Zum Inhalt springen

Once upon a time a flashmob…

Pflege am Boden
Eine lokale Bestandsaufnahme!

Wir hatten über die Berliner Termine und Aktivitäten hin und wieder berichtet: FlashMob – Pflege am Boden.

Proklamiertes Ziel der Protestkampagne ist es, Politik und Gesellschaft auf die Missstände der derzeitigen Pflegesituation in Deutschland aufmerksam zu machen (siehe auch: Pflege am Boden – Gemeinschaft auf facebook)

Wir dokumentieren an dieser Stelle einen aktuellen Beitrag auf Radio Dreyeckland zum Ende der Kampagne in Freiburg inklusive audieller Vorgeschichte.Weiterlesen »Once upon a time a flashmob…

Quel malheur! Krank oder arbeitsunfähig?

BV  Nachweispflicht Arbeitsunfähigkeit

Eine empirisch-emotionale Einführung

Die Sorge um sich und das Gemeinwesen vs. betrieblichem Fehlzeitenmanagement ist die abstrakte Ausgangsfrage. In diesem blog haben wir zähnekirschend schon das ein oder andere Mal das „Sozialisistische Patentenkollektiv“ als historischen Verweis verlinkt. Nach der Leitidee des SPK „Aus der Krankheit eine Waffe machen“ sollte der Kranke sein „bewusstloses Unglück“ in ein „unglückliches Bewusstsein“ verwandeln, über das er die Ursache seines Elends erkennt.Weiterlesen »Quel malheur! Krank oder arbeitsunfähig?

Teamtag 4.0 !!! – إذا ما زلت على قيد الحياة غدا

In einem sog. Gesundheitszirkel haben sich Assistent_innen ab April 2012 mit dem Thema alternsgerechtes Arbeiten in der Assistenz beschäftigt. Sie haben zahreiche Ideen und Lösungen erarbeitet, wie Belastungen reduziert werden können. Ein Ergebnis dieser Arbeitsgruppe war die Einführung eines Teamtages mit dem Ziel, Austausch und Kontakt unter den Teamkolleg_innen zu fördern, die im Arbeitsalltag ja in der Regel auf sich alleine gestellt sind.

Erläuterungen zum Haushaltsplan 2016:

Da das vorläufige Betriebsergebnis für das Jahr 2015 ein erhebliches Minus aufweist, entschied die Etatkommision, dass der Teamtag im Jahr 2016 ausgesetzt werden soll.

Weiterlesen »Teamtag 4.0 !!! – إذا ما زلت على قيد الحياة غدا

Mein Recht auf Frei! Kampagne des DBfK!

Zum Abschalten, Ausschalten!!!

Der Deutsche Verband für Pflegeberufe (DBfK) hat die Themen Dienstplan und Pausen für das Jahr 2016 zum Schwerpunkt unter dem Motto „Mein Recht auf Frei“ erklärt.

Er schreibt dazu: Überall ist zu hören, dass wegen des gravierenden Fachkräftemangels die Pflegeberufe attraktiver gemacht werden müssten. Von Imagekampagnen ist dann die Rede, höherer Wertschätzung, Gesundheitsförderung, Work-Life-Balance und guten Arbeitsbedingungen. Dennoch nehmen die belastende Arbeitsverdichtung und der Zeitdruck immer weiter zu. Und die Politik, die etwa im Rahmen der Krankenhausreform endlich Fakten im Sinne einer gesetzlich vorgeschriebenen Personalbemessung mit Mindeststandards hätte schaffen können, scheut die Auseinandersetzung und drückt sich vor der Verantwortung. Fragen der Pflegepersonalbemessung in den Reformen wurden auf Arbeitsgruppen ausgelagert, absehbar ist also keine Verbesserung vorgesehen. Weiterlesen »Mein Recht auf Frei! Kampagne des DBfK!