Zum Inhalt springen

Down under! "Wir werden ausgebeutet!"

Outsourcing, Segmentierung, Hierarchisierung im Gesundheitswesen…

In der alten BRD ist das Pflegepersonal 1989 unter dem Motto „Gegen den Pflegenotstand“ erstmals selbst für seine Forderungen auf die Straße gegangen und in Streiks getreten.

Vorrangig ging es um die Arbeitsverdichtung, Personalbemessung und ähnliche Dinge. Aber natürlich auch um gesellschaftliche Wertschätzung und eine entsprechende bessere Entlohnung.

Die Forderung nach einer Aufwertung der Pflegeberufe konnte in Zeiten der Ökonominierung des Gesundheitswesens aber nicht verhindern, dass zahlreiche Tätigkeiten in der Gesundheitsfabrik „nach unten“ ausgelagert wurden. Zumal die zunehmend berufsspezifische Fixierung von Teilen der Bewegung diese Entwicklung eher befördert als behindert hat. Wir dokumentieren einen aktuellen Beitrag zur Arbeit „Down Under“ im Gesundheitswesen: Weiterlesen »Down under! "Wir werden ausgebeutet!"

Gutachten: Gesetzliche Personalbemessung in der Altenpflege

Gute Versorgungsqualität in der Altenpflege braucht ausreichend viel qualifiziertes Pflegepersonal

„Ein im Auftrag der Vereinten Dienstleistungs-gewerkschaft (ver.di) erstelltes Gutachten der Professoren Stefan Greß und Klaus Stegmüller von der Hochschule Fulda belegt die deutliche Diskrepanz zwischen Pflegebedarf und Personal-ausstattung. (…) Eine gute Versorgungsqualität in der stationären Altenpflege sei nur mit qualifiziertem Pflegefachpersonal möglich.“ Aus: ver.di-Pressemitteilung vom 24.02.2016

Weiterlesen »Gutachten: Gesetzliche Personalbemessung in der Altenpflege

Assistent_innen sind keine Tendenzträger!

Beschluss des Arbeitgerichts vom 06.01.2016

Geschäftszeichen 56 BV 1684/15

Die ausführliche schriftliche Begründung des Beschlusses des Arbeitsgerichts vom 06.01.2016 liegt nun seit wenigen Tagen vor. Zur Erinnerung: in der Streitsache ging es um die Frage, ob dem Betriebsrat die Mitbestimmungsrechte nach § 99 BetrVG vollumfänglich zustehen, oder ob diese im Sinne des § 118 BetrVG eingeschränkt sind, da es sich bei den Assistent_innen um Tendenzträger handelt und der Betriebsrat insofern bei der Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung dieser Beschäftigtengruppe lediglich ein Informationsrecht und kein Einspruchsrecht hat. Den Volltext findet ihr hier, ansonsten eine kurze Zusammenfassung der Begründung des Arbeitsgerichts: Weiterlesen »Assistent_innen sind keine Tendenzträger!

Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm 2016

Das neue innerbetriebliche Fortbildungsprogramm ist da. Mit u.a. folgenden Angeboten bzw. Inhalten:

Yoga, Qi Gong, Basale Stimulation, Pilates, Kinästhetik, Nähe und Distanz im Assistenzalltag, Burn out und Stressbewältigung, Kollegiale Beratung, Kommunikation konstruktiv gestalten, Kommunikation in schwierigen Gesprächs-situationen, Neurologische Erkrankungen, Auffrischung Rollstuhltraining, Auffrischung Heben und Tragen / Rückenschule, Grundlagen des Bobath-Konzepts in Theorie und Praxis…  Weiterlesen »Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm 2016

Erste Betriebsversammlung 2016

Montag, 07.03. 13:00 – 16:00
Mittwoch, 09.03. 15:00 – 18:00

Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof
Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir euch herzlich zur ersten Betriebsversammlung 2016 ein. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:

1. Arbeitsgerichtliche(s) Verfahren
2. Vergütungsverhandlungen LK 32
3. Arbeitsvertragsmodelle & Dienstplanausschuss
4. Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm

Weiterlesen »Erste Betriebsversammlung 2016

Behindertenassistenz aufwerten! Zur Kundgebung am 02.02.

>> TARIF >> JETZT >> URLAUB >> MEHR >> ZUSCHLÄGE >> NACHTS >> DYNAMISCH >> ALLES >>

Presse und Impressionen

Die Betriebsräte von ambulante dienste e.V., der Lebenswege gGmbH und Beschäftigte aus der Persönlichen Behindertenassistenz hatten am Dienstag, den 02.02.2016 zu einer Protest-kundgebung vor der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales geladen.

Hintergrund der Protestaktion waren die Verhandlungen des Leistungskomplexes 32, des Vergütungsvertrages zwischen Kostenträgern und Anbietern von Persönlicher Behindertenassistenz.

Siehe dazu auch unseren Aufruf und unsere Presse-mitteilung!

Über den weiteren Fortgang der Verhandlungen sowie begleitenden Aktionen unsererseits werden wir euch auf dem laufenden halten!

Presseberichte zur Aktion: Weiterlesen »Behindertenassistenz aufwerten! Zur Kundgebung am 02.02.