Zum Inhalt springen

WSI-Arbeitskampfbilanz – järjestetty lakko, järjestäytynyt lakko

Anstieg der Arbeitskämpfe im Jahr 2011 – doch weiterhin relativ wenige Ausfalltage


2011 sind die Zahlen der Streikenden und der durch Arbeitskämpfe ausgefallenen Arbeitstage gegenüber 2010 zwar deutlich angestiegen, sie blieben insgesamt aber auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Dies zeigt die Jahresbilanz zur Arbeitskampfentwicklung 2011, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Offizielle Arbeitskämpfe 2011

Weiterlesen »WSI-Arbeitskampfbilanz – järjestetty lakko, järjestäytynyt lakko

proudly presents: BÜNDNIS FÜR GUTE PFLEGE

Perspektiven für die Pflege älterer Menschen in Deutschland

Um die Zukunft der Pflege älterer Menschen ist es in Deutschland nicht gut bestellt.

Deshalb haben sich verschiedene Akteure, die die aktuelle Situation nicht mehr länger hinnehmen wollen, zu dem Bündnis für gute Pflege zusammengeschlossen. Gemeinsam fordern die Bündnispartner „Perspektiven für eine bessere Pflege“ in Deutschland.

Bündnis für gute Pflege

Weiterlesen »proudly presents: BÜNDNIS FÜR GUTE PFLEGE

Ausbeutung von Pflegekräften – Die Vermittler kassieren ab

Oft sind Firmen, die Pflegerinnen beschaffen, arbeitsrechtlich nicht zu belangen. Die osteuropäischen Beschäftigten leiden unter zu langer Arbeitszeit und nächtlicher Bereitschaft.

Gute-Wesen.de, Seniorcare24.de oder Seniorenbetreuung24h.eu – im Internet werben unzählige Vermittlerfirmen mit einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von Angehörigen durch osteuropäische Pflegekräfte. Und das unschlagbar günstig ab 1.200 Euro monatlich.

Ausbeutung von Pflegekräften

Weiterlesen »Ausbeutung von Pflegekräften – Die Vermittler kassieren ab

Kliniken wollen Ausgleich

Krankenhausgesellschaft startet Kampagne für Kompensation der Tariferhöhungen und Rücknahme von Kürzungen

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert mehr Geld für die rund 2000 deutschen Kliniken. Um auf die Politik Druck zu machen, nutzt sie auch den Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen: Ab heute sollen in dem bevölkerungsreichsten Bundesland Plakate darauf aufmerksam machen, daß allein bei den Personalkosten »eine Finanzierungslücke von einer Milliarde Euro« klafft. Hinzu kommt, daß in der Krise beschlossene Budgetkürzungen trotz hoher Rücklagen im Gesundheitsfonds und bei den Krankenkassen nicht zurückgenommen werden. Dagegen protestieren die Klinikleitungen aus NRW auch mit ungewöhnlichen Mitteln: Für den 25. April mobilisieren sie zu einer Kundgebung in die Düsseldorfer Philipshalle, zu der rund 5000 Teilnehmer erwartet werden.

Kliniken wollen Ausgleich

Weiterlesen »Kliniken wollen Ausgleich

Mit allen Mitteln

Klinikkonzern Wicker versucht, ver.di-Streik durch Einschüchterung und Aufnahmestopp zu ­brechen. Doch die Beschäftigten kämpfen weiter für einen Tarifvertrag

Mit allen Mitteln

Werner Wicker ist ein Patriarch der alten Schule. Der 77jährige Eigentümer des gleichnamigen Klinikkonzerns will sich nicht reinreden lassen, wie er seine rund 4000 Beschäftigten zu behandeln hat – schon gar nicht von der Gewerkschaft.

Weiterlesen »Mit allen Mitteln