Zum Inhalt springen

Ausbeutung von Pflegekräften – Die Vermittler kassieren ab

Oft sind Firmen, die Pflegerinnen beschaffen, arbeitsrechtlich nicht zu belangen. Die osteuropäischen Beschäftigten leiden unter zu langer Arbeitszeit und nächtlicher Bereitschaft.

Gute-Wesen.de, Seniorcare24.de oder Seniorenbetreuung24h.eu – im Internet werben unzählige Vermittlerfirmen mit einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von Angehörigen durch osteuropäische Pflegekräfte. Und das unschlagbar günstig ab 1.200 Euro monatlich.

Ausbeutung von Pflegekräften

Weiterlesen »Ausbeutung von Pflegekräften – Die Vermittler kassieren ab

Kliniken wollen Ausgleich

Krankenhausgesellschaft startet Kampagne für Kompensation der Tariferhöhungen und Rücknahme von Kürzungen

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert mehr Geld für die rund 2000 deutschen Kliniken. Um auf die Politik Druck zu machen, nutzt sie auch den Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen: Ab heute sollen in dem bevölkerungsreichsten Bundesland Plakate darauf aufmerksam machen, daß allein bei den Personalkosten »eine Finanzierungslücke von einer Milliarde Euro« klafft. Hinzu kommt, daß in der Krise beschlossene Budgetkürzungen trotz hoher Rücklagen im Gesundheitsfonds und bei den Krankenkassen nicht zurückgenommen werden. Dagegen protestieren die Klinikleitungen aus NRW auch mit ungewöhnlichen Mitteln: Für den 25. April mobilisieren sie zu einer Kundgebung in die Düsseldorfer Philipshalle, zu der rund 5000 Teilnehmer erwartet werden.

Kliniken wollen Ausgleich

Weiterlesen »Kliniken wollen Ausgleich

Mit allen Mitteln

Klinikkonzern Wicker versucht, ver.di-Streik durch Einschüchterung und Aufnahmestopp zu ­brechen. Doch die Beschäftigten kämpfen weiter für einen Tarifvertrag

Mit allen Mitteln

Werner Wicker ist ein Patriarch der alten Schule. Der 77jährige Eigentümer des gleichnamigen Klinikkonzerns will sich nicht reinreden lassen, wie er seine rund 4000 Beschäftigten zu behandeln hat – schon gar nicht von der Gewerkschaft.

Weiterlesen »Mit allen Mitteln

Innerbetriebliche Fortbildung: Rückenschule & Heben & Tragen

Was macht Rückenbeschwerden und wie gehe ich damit um? Die Inhalte dieses Seminars zielen auf das Bewusstmachen und Wahrnehmen des eigenen Körpers und der Körperhaltung ab und bieten eine Einführung in das kinästhetische Konzept. Dabei werden ungünstige Bewegungsmuster aufgedeckt und Ökonomischere kennen gelernt. Spezielle Übungen zur Mobilisation und Stabilisation der Wirbelsäule, das Erlernen eines rückenfreundlichen Alltagsverhaltens (Sitzen, Stehen, Heben, Tragen usw.), Beratung zu rückenrelevanten Fragestellungen im Arbeitsablauf und Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind die zentralen Themenschwerpunkte. Ziel ist es, dem Auftreten von Rückenbeschwerden vorzubeugen bzw. Hilfestellungen bei bereits vorhandenen Beschwerden zu bieten.

Fortbildung_Heben_Tragen

Weiterlesen »Innerbetriebliche Fortbildung: Rückenschule & Heben & Tragen

Kolleg_innen – Who, why, whatever?

Die verschiedensten Berufsgruppen begegenen sich im Pflegeheim: das Küchenpersonal trifft auf das Reinigungspersonal, die Haustechniker, Bürokaufleute, Betriebswirte, das Pflegepersonal, etc.. Zwischen allen diesen Gruppen gibt es eben Schnittstellen im Alltag, die dann auch zu Konflikten führen können.

Nirgends aber so deutlich wie innerhalb des Pflegepersonals selber, das nämlich zum einen aus “examinierten” Kranken- oder Altenpflegern besteht, und zum anderen aus Pflegeassistenten (bzw. “Pflegehelfern”).

Kolleginnen

Weiterlesen »Kolleg_innen – Who, why, whatever?

Wegegeldregelung

In der Betriebsvereinbarung Entgelt-systematik wurde in § 12 Wegegeld zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung einvernehmlich geregelt: „Eine Verein-barung zum Wegegeld wird bis zum 30.06.2012 zwischen den Parteien geschlossen.“ Selbstverständlich sind wir davon ausgegangen, dass bis dahin die Wegegeldregelung in der Fassung aus dem Jahre 1998 weiterhin gilt.

Um so überraschter waren wir, in einem Schreiben an die Einsatzbegleitungen „Information Einsatzbegleitung – Regelungen zu:“ unter 6.) Wegegeldregelung Anfang dieses Jahres lesen zu müssen:

Weiterlesen »Wegegeldregelung

Kurzurlaub…

…oder wie aus der Erholung eine Pflicht wird!

In ihrem Schreiben „Information Einsatz-begleitung – Regelungen zu:“ schreibt die Leitung unter 1.) Urlaubsplanung und Urlaubsgenehmigung zur zusammen-hängenden Gewährung von Urlaub, dass die Stückelung von Urlaub in einzeln beantragte Urlaubstage (außer in Notfall/ Fürsorge Arbeitgeber erforderlich) nur genehmigt werden soll, wenn AS auch zusammenhängenden Urlaub von mindestens zwei Wochen (Teilzeitanspruch beachten) beantragen.

Weiterlesen »Kurzurlaub…