Zum Inhalt springen

Streik bei Schietwetter

Keine Lohnerhöhung in drei Jahren. Beschäftigte der Hamburger Pflegekette »pflegen und ­wohnen« kämpfen für einen Tarifvertrag

Es ist stockfinster und naßkalt. Zwischen sechs und acht Uhr morgens stehen am Montag über dreißig Altenpflegerinnen und -pfleger am Streikposten. Bei Hamburger Schietwetter halten sie eine kleine Kundgebung vor dem Wohnheim Alsterberg im Norden der Hansestadt ab.

Sie wollen einen Tarifvertrag mit dem privatisierten Unternehmen »pflegen und wohnen« durchsetzen. Im November hatten dessen Eigentümer ein fertiges Abkommen der Gewerkschaft ver.di mit der Geschäftsführung plötzlich wieder vom Tisch genommen. Nun sind die Beschäftigten im Erzwingungsstreik. Sie wollen ihre Arbeit so lange niederlegen, bis es einen Tarifvertrag gibt.

Streik bei Schietwetter

Weiterlesen »Streik bei Schietwetter

Arbeitsschutz – Sicherheitsbeauftragte der AssistentInnen

Wir, die SiB/AS haben eine beratende Funktion. Unsere Aufgabe ist es, Sicherheitsmängel zu dokumentieren, bzw. diese an entsprechende Stellen weiterzuleiten, so dass sie behoben werden können.

Wir freuen uns, wenn Ihr uns ein feedback gebt, ob die Fehler tatsächlich beseitigt wurden, dann haben wir die Möglichkeit nachzuhaken, wenn dies nicht der Fall sein sollte. Fallen Euch also Missstände in Euren Einsätzen auf, könnt Ihr uns per Email benachrichtigen.

Die Sicherheitsbeauftragten der AssistentInnen

Weiterlesen »Arbeitsschutz – Sicherheitsbeauftragte der AssistentInnen

Die Praxisgebühr muss weg

Presseerklärung des Vereins
Demokratischer Ärztinnen und Ärzte

Kurz vor Jahresende wird in der Koalition laut über eine Änderung der Praxisgebühr nachgedacht. Die von der rot-grünen Regierung 2004 eingeführte Praxisgebühr von 10 Euro pro Arztbesuch im Quartal hat nie die gewünschte Steuerungsfunktion für Arztkontakte erfüllt – im Gegenteil: Nachweislich wurde von dieser Zuzahlung gerade ärmere Menschen vom Arztbesuch abgehalten.

Mit 2,5 Mrd. Euro stellt sie aber eine Zusatzeinnahme der Krankenkasse dar, die allein von den Kranken und nicht von den Versicherten getragen wird.

Die Praxisgebühr muss weg

Weiterlesen »Die Praxisgebühr muss weg

In Gefahr und höchster Not, bringt der Mittelweg den Tod…

Speicherung der Krankendaten und heimliche Videoaufnahmen: Eine Befragung von Betriebsräten zeigt, dass jedes siebte Unternehmen gegen die Datenschutzrechte der Beschäftigten verstößt.

Speicherung von Krankendaten bei der Post und beim Lebensmitteldiscounter Lidl. Verdeckte Überwachung von Mitarbeitern bei der Drogeriemarktkette Schlecker und ebenfalls bei Lidl. Überwachung von Telefonen bei der Telekom. Überprüfung von Personendaten bei der Bahn.

Der Schutz von Arbeitnehmerdaten ist hierzulande schlechter als oft angenommen.

Für den Wissenschaftler gibt es einen engen Zusammenhang zwischen dem Missbrauch von Daten und einer schlechten Unternehmensführung. “Es fällt auf, dass die Missachtung von Datenschutzvorschriften häufig gemeinsam mit weiteren Problemen der betrieblichen Sozialordnung auftritt”, erklärt Behrens. “Immer wenn Betriebsräte angeben, dass ihre Mitwirkungsrechte durch das Management behindert, Tarifstandards unterlaufen werden und das Betriebsklima schlechter geworden ist, steigt die Wahrscheinlichkeit der Probleme mit dem Datenschutz”, lautet ein Fazit der Untersuchung.

Weiterlesen »In Gefahr und höchster Not, bringt der Mittelweg den Tod…

Beschwerdestelle nach dem AGG

Liebe Mitarbeiter_innen, liebe Kolleg_innen,

seit 14. Juli 2009 existiert bei Ambulante Dienste e. V. eine Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Betriebsvereinbarung Beschwerdestelle AGG

Die Beschwerdestelle wurde entsprechend der Betriebsvereinbarung vom 24.11.2008 zwischen Geschäftsführung/Vorstand und Betriebsrat von Ambulante Dienste e. V. eingerichtet, um Ihre/Eure Beschwerden betreffend eine Benachteiligung, Diskriminierung, sexuelle Belästigung durch Assistenznehmer_innen, Vorgesetzte, Kolleg_innen aufzunehmen, zu bearbeiten und gemeinsam mit der Geschäftsführung (und gegebenenfalls dem Betriebsrat) Lösungen zu finden.

Weiterlesen »Beschwerdestelle nach dem AGG