Zum Inhalt springen

KAPOVAZ! ARGHHH! Die flexible Teilzeitmasche!

+++ kapazitätsorientierte variable arbeitszeit +++ arbeit auf abruf +++ teilzeit- und befristungsgesetz +++ beschäftigungs-förderungsgesetz 1985 +++ operation 82 +++

Die Gründung von ambulante dienste e.V. und die Operation 82, eine großangelegte Liberalisierung des Arbeitsmarktes, aus dem angelsächsischen Raum auch bekannt unter den Begriffen reaga-nomics oder thatcherism, fallen wahrscheinlich nur zufällig zusammen.

Mit garantierten Arbeitsverhältnissen für Assistent-_innen hat man sich bei ambulante dienste e.V. dennoch schon immer schwer getan. Nach der Phase der „Selbstständigkeit“ entstanden nicht-selbständige Beschäftigungsverhältnisse ohne ein Kernelement von verbindlichen arbeitsvertraglichen Beschäftigungsverhältnissen: der Festlegung der monatlichen Arbeitszeit.Weiterlesen »KAPOVAZ! ARGHHH! Die flexible Teilzeitmasche!

Once upon a time a flashmob…

Pflege am Boden
Eine lokale Bestandsaufnahme!

Wir hatten über die Berliner Termine und Aktivitäten hin und wieder berichtet: FlashMob – Pflege am Boden.

Proklamiertes Ziel der Protestkampagne ist es, Politik und Gesellschaft auf die Missstände der derzeitigen Pflegesituation in Deutschland aufmerksam zu machen (siehe auch: Pflege am Boden – Gemeinschaft auf facebook)

Wir dokumentieren an dieser Stelle einen aktuellen Beitrag auf Radio Dreyeckland zum Ende der Kampagne in Freiburg inklusive audieller Vorgeschichte.Weiterlesen »Once upon a time a flashmob…

Quel malheur! Krank oder arbeitsunfähig?

BV  Nachweispflicht Arbeitsunfähigkeit

Eine empirisch-emotionale Einführung

Die Sorge um sich und das Gemeinwesen vs. betrieblichem Fehlzeitenmanagement ist die abstrakte Ausgangsfrage. In diesem blog haben wir zähnekirschend schon das ein oder andere Mal das „Sozialisistische Patentenkollektiv“ als historischen Verweis verlinkt. Nach der Leitidee des SPK „Aus der Krankheit eine Waffe machen“ sollte der Kranke sein „bewusstloses Unglück“ in ein „unglückliches Bewusstsein“ verwandeln, über das er die Ursache seines Elends erkennt.Weiterlesen »Quel malheur! Krank oder arbeitsunfähig?