Zum Inhalt springen

Teamtag 4.0 !!! – إذا ما زلت على قيد الحياة غدا

In einem sog. Gesundheitszirkel haben sich Assistent_innen ab April 2012 mit dem Thema alternsgerechtes Arbeiten in der Assistenz beschäftigt. Sie haben zahreiche Ideen und Lösungen erarbeitet, wie Belastungen reduziert werden können. Ein Ergebnis dieser Arbeitsgruppe war die Einführung eines Teamtages mit dem Ziel, Austausch und Kontakt unter den Teamkolleg_innen zu fördern, die im Arbeitsalltag ja in der Regel auf sich alleine gestellt sind.

Erläuterungen zum Haushaltsplan 2016:

Da das vorläufige Betriebsergebnis für das Jahr 2015 ein erhebliches Minus aufweist, entschied die Etatkommision, dass der Teamtag im Jahr 2016 ausgesetzt werden soll.

Weiterlesen »Teamtag 4.0 !!! – إذا ما زلت على قيد الحياة غدا

Mein Recht auf Frei! Kampagne des DBfK!

Zum Abschalten, Ausschalten!!!

Der Deutsche Verband für Pflegeberufe (DBfK) hat die Themen Dienstplan und Pausen für das Jahr 2016 zum Schwerpunkt unter dem Motto „Mein Recht auf Frei“ erklärt.

Er schreibt dazu: Überall ist zu hören, dass wegen des gravierenden Fachkräftemangels die Pflegeberufe attraktiver gemacht werden müssten. Von Imagekampagnen ist dann die Rede, höherer Wertschätzung, Gesundheitsförderung, Work-Life-Balance und guten Arbeitsbedingungen. Dennoch nehmen die belastende Arbeitsverdichtung und der Zeitdruck immer weiter zu. Und die Politik, die etwa im Rahmen der Krankenhausreform endlich Fakten im Sinne einer gesetzlich vorgeschriebenen Personalbemessung mit Mindeststandards hätte schaffen können, scheut die Auseinandersetzung und drückt sich vor der Verantwortung. Fragen der Pflegepersonalbemessung in den Reformen wurden auf Arbeitsgruppen ausgelagert, absehbar ist also keine Verbesserung vorgesehen. Weiterlesen »Mein Recht auf Frei! Kampagne des DBfK!

Ausbeutung bulgarischer Reinigungskräfte

Extrem schmutzige Praktiken…

…an einer Klinik prangert die Gewerkschaft IG BAU an. Nach ihren Informationen sollen Reinigungs-kräfte am Huckinger Malteser-Krankenhaus St. Anna „systematisch“ um ihren Lohn geprellt worden sein. Mehrere bulgarische Beschäftigte der Bonner Firma Malta Clean & Service (MCS), ebenfalls ein Malteser-Unternehmen, hätten unbezahlte Mehrarbeit leisten und fachfremde Arbeiten machen müssen […] Eine Mitarbeiterin sei sogar gezwungen worden, ihren Lohn an eine Vorgesetzte weiterzugeben.“ Artikel von W. Mohrs vom 01.04.16 bei der WAZ Duisburg

Am 13.04.2016 berichtete dann auch die Junge Welt unter dem Titel: Schmutzige Praktiken. Gewerkschaft wirft Serviceunternehmen in Duisburger Krankenhaus der Malteser extreme Ausbeutung bulgarischer Reinigungskräfte vor. Klinikum verspricht Aufklärung: Weiterlesen »Ausbeutung bulgarischer Reinigungskräfte

Vergütungsverhandlungen LK 32 – Nachtrag

Abschluss der Verhandlungen LK 32
Erhöhung der Beschäftigtenlöhne um 17,42%

Auch wenn der Abschluss der Vergütungs-verhandlungen zum LK 32 inzwischen sicherlich die Runde gemacht hat, möchten wir nochmals das Ergebnis in Gänze vorstellen und ein paar Anmerkungen dazu machen. Eine erste Bewertung haben wir u.a. auf der letzten Betriebsversammlung bereits präsentiert, gegebenenfalls wird eine entsprechende schriftliche Stellungnahme folgen.

Weiterlesen »Vergütungsverhandlungen LK 32 – Nachtrag

Präsent sein macht krank!

Ich bin dann mal weg…

Unsere Webseite war noch ganz jung, als wir im März 2011 den ersten Beitrag zum Präsentismus veröffentlichten. Anlass waren Artikel in der Presse und eine Broschüre der Bundesanstalt für Arbeits-schutz und Arbeitsmedizin zum Thema.

Drei Monate später – im Juni 2011 – haben wir mit dem Gejammer der Arbeitgeber über die Folgekosten des Präsentismus nachgelegt.

Seit kurzem liegt nun die Studie des DGB-Indez: Gute Arbeit zum Thema „Arbeiten trotz Krankheit: Wie verbreitet ist der Präsentismus?“ mit den neuen alten Erkenntnissen vor:Weiterlesen »Präsent sein macht krank!