Outsourcing, Segmentierung, Hierarchisierung im Gesundheitswesen…
In der alten BRD ist das Pflegepersonal 1989 unter dem Motto „Gegen den Pflegenotstand“ erstmals selbst für seine Forderungen auf die Straße gegangen und in Streiks getreten.
Vorrangig ging es um die Arbeitsverdichtung, Personalbemessung und ähnliche Dinge. Aber natürlich auch um gesellschaftliche Wertschätzung und eine entsprechende bessere Entlohnung.
Die Forderung nach einer Aufwertung der Pflegeberufe konnte in Zeiten der Ökonominierung des Gesundheitswesens aber nicht verhindern, dass zahlreiche Tätigkeiten in der Gesundheitsfabrik „nach unten“ ausgelagert wurden. Zumal die zunehmend berufsspezifische Fixierung von Teilen der Bewegung diese Entwicklung eher befördert als behindert hat. Wir dokumentieren einen aktuellen Beitrag zur Arbeit „Down Under“ im Gesundheitswesen: Weiterlesen »Down under! "Wir werden ausgebeutet!"