Zum Inhalt springen

Qualifizierung & Fortbildungen

Ergänzende Vereinbarung zur
Betriebsvereinbarung Entgeltsystematik vom 01.10.2011

Qualifizierung & Fortbildungen

So unglaublich es klingt, aber wir schließen immer noch ergänzende Vereinbarungen zur Betriebsvereinbarung Entgelt-systematik vom 01.10.2011 ab. In diesem Fall eine nachfolgende Ergänzung zu § 13 Qualifizierung besagter Betriebsverein-barung.

In der Kurzfassung:

Themenbereiche dieser Vereinbarung sind die Basisqualifikation vor Beginn der Tätigkeit als Assistent_in, die innerbetrieblichen Fortbildungen sowie die Berufsbildung als externe Qualifizierungsmöglichkeit.

Weiterlesen »Qualifizierung & Fortbildungen

Abmahnung der BR-Mitglieder der HAG

„Das war ein Angriff auf unser Informationsrecht gegenüber der Belegschaft!“

Wir dokumentieren eine Presseerklärung des Betriebsrats der Assistenzgenossenschaft Hamburg.

Hier der Text:

Aufgrund eines Artikels in der Betriebsrat-Zeitung wurden 15 Betriebsräte der Hamburger Assistenz-Genossenschaft (HAG) abgemahnt. Am 2. Dezember findet nun die Güteverhandlung vor dem Hamburger Arbeitsgericht statt.

„Warum sollten in einem betriebsrätlichen Info-Blatt nicht Geschichten aus der Arbeitswelt unseres Unternehmens zu lesen sein, die von Grenzerfahrungen berichten?“, fragt sich Sinje Ludwig, Betriebsratsvorsitzende der Genossenschaft und fügt hinzu: „Die BR-Info ist unser Beitrag zur betriebsinternen Öffentlichkeit!“ Die Arbeitnehmervertretung sieht sich durch die individuellen Abmahnungen der Mitglieder eines kollektiven Gremium vom Unternehmen ungerechtfertigt angegriffen.

Weiterlesen »Abmahnung der BR-Mitglieder der HAG

Dokumentation: "Betriebsräte im Visier"

Das Komitee „Solidarität gegen BR-Mobbing!” lädt ein zur zweiten Konferenz

Vor einem Jahr haben wir mit der ersten bundesweiten Konferenz „Betriebsräte im Visier” einen Beitrag zur Analyse dieses immer bedrohlicheren Phänomens geleistet.

Auch dieses Mal stehen der Erfahrungsaustausch von und mit betroffenen KollegInnen, die Diskussion über Strategien der Gegenwehr und Verabredungen zur besseren Koordination sowie einer wirksameren Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt.

Mit dem Mannheimer Appell vom 11. Oktober 2014, der zunehmende Unterstützung findet, haben wir dazu aufgerufen, „den Widerstand gegen die zunehmende Bedrohung von betrieblich und gewerkschaftlich aktiven KollegInnen zu verstärken.” Weiterlesen »Dokumentation: "Betriebsräte im Visier"

Brave New World – Gesundheit 4.0

Für eine Handvoll Dollar – Die Krankenkasse für Hipster

Google drängt ins Gesundheitswesen – Beteiligung an der digitalen Krankenversicherung Oscar könnte dem Internetriesen einen Vertriebskanal öffnentitelte das Neue Deutschland am 17.09.2015.

Weiter zitieren sie, dass an Programmen gearbeitet würde, die die Kosten bei Aufrechterhaltung der Versorgungsqualität senken könnten und den Kunden volle Transparenz geboten würde:

Über soziale Netzwerke können sie ihr Krankenblatt einsehen, es gibt eine Datenbank für die Selbstbehandlung bei kleineren Wehwehchen und eine Garantie, dass Patienten bei leichteren Erkrankungen innerhalb einer Stunde telefonisch mit einem Arzt sprechen können. Auch bekommen die Versicherten Geräte, mit denen sie ihren Fitness-Fortschritt messen können. Wer seine Übungsziele erreicht, wird mit 20 Dollar Bonus im Monat belohnt.

Aber – wer zum Teufel – ist Oscar? Weiterlesen »Brave New World – Gesundheit 4.0

"Nach außen sozial, nach innen brutal"

Arbeitskampf bei der Lebenshilfe Frankfurt/Main

Schikanierung von gewerkschaftlich aktiven Beschäftigten bis hin zur Entlassung eines Mitarbeiters, nach wie vor schlechtere Arbeitsbedingungen und weniger Lohn als die Festangestellten – und keine Unterstützung von Seiten des Betriebsrates“ eröffnet ein Bericht über eine öffentliche Aktion von Beschäftigten der Lebenshilfe Frankfurt. Wir dokumentieren in Auszügen Berichte und Artikel zum Arbeitskampf.

Weiterlesen »"Nach außen sozial, nach innen brutal"