Zum Inhalt springen

Atypische Beschäftigung – Neue Studie

In der aktuellen Ausgabe der Reihe Böckler Impuls hat die Hans Böckler Stiftung die Zusammenfassung einer Untersuchung zu atypischen Beschäftigungsformen unter dem Titel Zwei Jahrzehnte Flexibilisierung: Ein Drittel arbeitet atypisch veröffentlicht. In der Einleitung schreiben sie:

Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer muss mit Leiharbeit, Mini- und Midijobs, Teilzeit oder befristeten Arbeitsverträgen über die Runden kommen. Die wenigsten entscheiden sich freiwillig dafür, ein erheblicher Teil erhält einen Niedriglohn. Weiterlesen »Atypische Beschäftigung – Neue Studie

Wir dokumentieren: Solidaritätserklärung!

Die Teilnehmer_innen der Fachtagung „Arbeiten in Zeiten leerer Kassen“ des Fachbereichs 3 von ver.di haben folgende Solidaritätserklärung verabschiedet:

Solidaritätserklärung 16.11.2012

Aus der Einleitung:

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir, Betriebsräte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, haben mit Empörung zur Kenntnis nehmen müssen, dass einmal mehr Arbeitgeber aus dem Altenpflegebereich versuchen, ihnen nicht genehme Betriebsräte los zu werden. Diesmal betrifft es unsere Kolleginnen Susanne Zierl und Nannette Schüttler. Weiterlesen »Wir dokumentieren: Solidaritätserklärung!

Sechs Cent mehr pro Stunde

Arbeitskampf bei der Assistenzgenossenschaft Bremen

Gestern ist in der taz Nord der Artikel Pfleger wollen Tarifgehalt – Sechs Cent mehr pro Stunde von Jan Zier zum aktuellen Arbeitskampf bei der Assistenzgenossenschaft Bremen erschienen:

Der Arbeitskonflikt bei der Bremer Assistenzgenossenschaft droht zu eskalieren. Erstmals könnte es zu einem Warnstreik kommen. (von Jan Zier)

Bei der Bremer Assistenzgenossenschaft (AG) stehen die Zeichen auf Streik – zumindest auf Warnstreik. Seit Monaten verhandelt der Vorstand der AG mit Betriebsräten und Gewerkschaftern um einen Tarifvertrag, gestern endete die zehnte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis. Nun sei es an der Zeit für eine „weitere Eskalationsstufe“, sagt Jörn Bracker, der AG-Betriebsratschef.

Weiterlesen »Sechs Cent mehr pro Stunde

4. Betriebsversammlung 2012

in Teilversammlungen
Di, 11.12. 13:00-16:00 Uhr / Mi, 12.12. 15:00-18:00 Uhr
Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf Wunsch der letzten Betriebsversammlung sollte beim nächsten Mal Raum für Fragen an die Leitung sein. Fragen, die der Betriebsrat in dem einen oder anderen Fall, da er ja nicht die Leitung repräsentiert, nur spekulativ beantworten könnte oder konnte. Weiterlesen »4. Betriebsversammlung 2012

Das Arbeitsgericht hat nun beschlossen…

Arbeitsgerichtliches Verfahren zur Anordnung von Rufbereitschaften bei Pflegeausfallzeiten

Am Mittwoch, dem 24.10.2012 hat – wie angekündigt – der Anhörungstermin zur Anordnung von Rufbereitschaften bei Pflegeausfallzeiten am Arbeitsgericht Berlin stattgefunden. Nach einer Wartezeit liegt nun der Beschluss des Arbeitsgerichts vor. Das Arbeitsgericht hat dem Antrag des Betriebsrats, den Arbeitgeber zu verpflichten, die Anordnung von Rufbereitschaften bei Pflegeausfallzeiten zu unterlassen, zugestimmt.

Weiterlesen »Das Arbeitsgericht hat nun beschlossen…

Wechsel der Entgeltgruppe

Eingruppierung bei innerbetrieblichem Wechsel der Entgeltgruppe

Ergänzend zum § 4 Vergütung und Entgeltgruppen der Betriebsvereinbarung Entgeltsystematik vom 01.10.2011 wurde am 29.06.2012 eine Vereinbarung getroffen, die die Eingruppierung bei einem innerbetrieblichen Wechsel der Entgeltgruppe bestimmt. Da dies in der Betriebsveinbarung Entgeltsytematik nicht schriftlich fixiert worden war, soll nun mit dieser ergänzenden Vereinbarung Rechtsklarheit geschaffen.

Eingruppierung bei innerbetrieblichem Wechsel der Entgeltgruppe

Weiterlesen »Wechsel der Entgeltgruppe

Alle Wege führen nach…

Ergänzende Vereinbarung zu § 12 der Betriebsvereinbarung Entgeltsystematik vom 01.10.2011

Wegegeld und Kurzzeitschichten

Mitte September wurde nun die vorerst letzte ergänzende Vereinbarung zur Betriebsvereinbarung Entgeltsystematik vom 01.10.2011 – Vereinbarungen zum Urlaub und zur Qualifizierung stehen noch aus – unterzeichnet. Diese Vereinbarung zu Wegegeld und Kurzzeitschichten, die am 01.10.2012 in Kraft getreten ist, ersetzt die bisherige Wegegeldregelung aus dem Organisationshandbuch.

Ergänzende Vereinbarung zu Wegegeld und Kurzzeitschichten

Ein paar Infos zu den Hintergründen:Weiterlesen »Alle Wege führen nach…

Arbeitsgerichtliches Verfahren –

– zur Anordnung von Rufbereitschaften bei Pflegeausfallzeiten

Anhörungstermin am Mittwoch, den 24.10.2012 12:00 Uhr, Saal 216
Arbeitsgericht Berlin
, Magdeburger Platz 1 in 10785 Berlin

Liebe Kolleg_innen, kurz zur Erinnerung:

mit Schreiben vom 27.12.2011 kündigte die Geschäftsführung den Beschäftigten an, dass die Einsatzbegleitungen künftig berechtigt sein sollen, in sog. Ausfallzeiten eine Rufbereitschaft für die jeweilige Ausfallschicht anzuordnen. Während dieser Rufbereit-schaft müssten die AssistentInnen telefonisch erreichbar sein, um andere Assistenzen und Dienste übernehmen zu können.

Weiterlesen »Arbeitsgerichtliches Verfahren –