Atypische Beschäftigung – Neue Studie
In der aktuellen Ausgabe der Reihe Böckler Impuls hat die Hans Böckler Stiftung die Zusammenfassung einer Untersuchung zu atypischen Beschäftigungsformen unter dem Titel Zwei Jahrzehnte Flexibilisierung: Ein Drittel arbeitet atypisch veröffentlicht. In der Einleitung schreiben sie:
Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer muss mit Leiharbeit, Mini- und Midijobs, Teilzeit oder befristeten Arbeitsverträgen über die Runden kommen. Die wenigsten entscheiden sich freiwillig dafür, ein erheblicher Teil erhält einen Niedriglohn. Weiterlesen »Atypische Beschäftigung – Neue Studie







Ergänzende Vereinbarung zu § 12 der Betriebsvereinbarung Entgeltsystematik vom 01.10.2011
– zur Anordnung von Rufbereitschaften bei Pflegeausfallzeiten