Zum Inhalt springen

Auftakt mit Dissonanz _ Streik der Charité-Beschäftigten

Charité-Beschäftigte treten in unbefristeten Streik. Ver.di: Beteiligung »optimal«. Kritische Situation bei der teilprivatisierten Service-Tochter CFM (Jörn Boewe)

Mindestens 2000 Beschäftigte des Berliner Uniklinikums Charité sind am Montag in einen unbefristeten Streik getreten. Zu dem Ausstand, von dem alle drei Standorte – in Berlin-Mitte, Wedding und Steglitz – betroffen sind, haben die Gewerkschaften ver.di und dbb Tarifunion aufgerufen. Sie fordern eine Gehaltserhöhung um 300 Euro für alle, was etwa der Angleichung ans Niveau des Flächentarifvertrages entspricht.

Vor dem Bettenhaus in der Luisenstraße versammelten sich am Morgen mehrere hundert Beschäftigte aller Berufsgruppen mit Ausnahme der Ärzte. Deren Berufsgewerkschaft Marburger Bund befindet sich derzeit in der Friedenspflicht.

Auftakt_mit_Dissonanz

Weiterlesen »Auftakt mit Dissonanz _ Streik der CharitĂ©-Beschäftigten

Bereut wird später

Die Legalisierung ausländischer Billigpflegekräfte ist falsch. Die Alten von morgen werden das spüren

Bei der Legalisierung von ausländischen Pflegekräften droht eine Entwicklung wie bei den 400-Euro-Jobs: Der Staat etabliert einen weiteren Niedriglohnbereich. Fachkräfte aus dem Ausland werden lieber in andere Länder gehen.

Bereut_wird_später
Weiterlesen »Bereut wird später

Legale Hilfe im Pflegefall

Die Union will die hunderttausendfach in Familien praktizierte Beschäftigung von ausländischen Pflegekräften aus der Illegalität holen. Im Entwurf der Unions-Bundestagsfraktion für ein Konzept der Pflegereform, das der Frankfurter Rundschau vorliegt, heißt es, die illegale Beschäftigung sei eine unhaltbare Situation sowohl für die Familien als auch für die betroffenen Betreuungskräfte.

Legale_Hilfe_im_Pflegefall

Weiterlesen »Legale Hilfe im Pflegefall

Fachgespräch persönliche Assistenz am 05.05.2011

Zur Kenntnis:

***********

Hallo, hiermit lade ich Euch zu einem Fachgespräch zum Thema persönliche Assistenz am 5. Mai 2011 von 15.00 Uhr bis 18.00 ins Berliner Abgeordnetenhaus ein. Die Veranstaltung wurde maßgeblich von der AG persönliche Assistenz des Landesbehindertenbeirats organisiert.

Ziel der Veranstaltung ist es, VertreterInnen aus Landespolitik und Verwaltung nahe zu bringen, was persönliche Assistenz ist, welche Probleme es bei der Bewilligung gibt, und dass persönliche Assistenz leistungsgerecht entlohnt werden muss.

Einladung zum Fachgespräch Persönliche Assistenz (05-05-2011)

Weiterlesen »Fachgespräch persönliche Assistenz am 05.05.2011

Infos zum Bildungsurlaub

Liebe Kolleg_innen,

wir haben in den BR-Sprechstunden immer wieder Anfragen rund um das Thema Bildungsurlaub. Das reicht von Fragen zu den grundsätzlichen Anspruchsvoraussetzungen bis zu Detailfragen zur Beantragung, der Übertragbarkeit etc. Für die konkrete Beratung im Einzelfall empfehlen wir, besser in unserer Sprechstunde unter 030/69597518 anzurufen:

  • Montag: 13:00-16:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00-13:00 Uhr
  • Freitag: 10:00-13:00 Uhr

Ansonsten hier einige Infos zu den rechtlichen Grundlagen und zur Frage, welche Träger und Einrichtungen als Bildungsurlaub anerkannte Veranstaltungen durchführen dürfen und wie ihr an diesbezügliche Infos kommt.

Was ist Bildungsurlaub?

Info_Bildungsurlaub_Berlin

Bildungsurlaub bezeichnet den Rechtsanspruch von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gegenüber ihrem Arbeitgeber auf bezahlte Freistellung von der Arbeit für die Teilnahme an anerkannten oder als anerkannt geltenden Veranstaltungen, die der politischen Bildung und/oder beruflichen Weiterbildung dienen. Rechtsgrundlage ist das Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) in der Fassung vom 24.10.1990 (GVBl. S. 2209), zuletzt geändert durch Artikel X des Gesetzes vom 17.05.1999 (GVBl. S. 178).

Weiterlesen »Infos zum Bildungsurlaub

Organizational Burn-out

Ausgebrannte Unternehmen – Von einem Burn-out ist oft nur im Zusammenhang mit Menschen die Rede. Aber auch Organisationen können ausbrennen (Rainer Spies)

Das Burn-out-Syndrom ist lange Zeit allein auf Personen bezogen worden. Jetzt attestieren Berater wie Michael Zirkler, Leiter der Arbeits- und Organisationspsychologie der ZĂĽrcher Hochschule fĂĽr Angewandte Wissenschaften am Standort Winterthur, und der Baseler Buchautor Gustav Greve gar ganzen Organisationen, dass sie ausbrennen können oder ausgebrannt sind. FĂĽr Greve (…) gibt es „verblĂĽffende Ă„hnlichkeiten“ zwischen dem Burn-out von Mitarbeitern und dem von Organisationen. In seinem Buch „Organizational Burn-out“ wagt er sogar die These, die Deutsche Bahn AG, die aufgrund von Pannen wiederholt in die Schlagzeilen geraten ist, könne davon bedroht sein.

Ausgebrannte_Unternehmen
Weiterlesen »Organizational Burn-out

Die gesundheitliche Situation älterer Pflegekräfte

Das alte kulturelle Modell der Arbeit war jenes, in dem „die Alten“ im Betrieb eine Machtposition hatten und Senioritätsrechte besaßen (nach Richard Sennett „Der flexible Mensch“).

Liebe Kolleg_innen, sowohl bei den Assistent_innen als auch bei den Organisationsmitarbeiter_innen des Betriebs ist ein nicht unerheblicher Anteil der Mitarbeiter_innen bereits jetzt über 50 Jahre alt oder wird dies in den nächsten Jahren.

Vor diesem Hintergrund soll im Frühsommer 2011 eine Veranstaltung durchgeführt werden, die auf die spezielle Situation dieser Beschäftigtengruppe eingehen wird und als Ausgangspunkt für eine entsprechende Arbeitsgruppe dienen soll. Genauere Informationen werdet ihr in den nächsten Wochen mit einer offiziellen Einladung erhalten.

Für Interessierte wollen wir bereits jetzt einen Beitrag veröffentlichen, der im Rahmen einer Sitzung des Arbeitssicherheitsausschusses (ASA) gehalten wurde.

Die gesundheitliche Situation älterer Pflegekräfte
Weiterlesen »Die gesundheitliche Situation älterer Pflegekräfte

Arbeitskampf in Kliniken – Pflegekräfte streiken und protestieren

Beschäftigte bei Helios, Charité und Diakonie wollen bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld. Heute (Mittwoch, 13.04.2011) haben Krankenschwestern und -pfleger mit Warnstreiks begonnen.

In den Helios-Kliniken in Buch und Zehlendorf wollen Schwestern und Krankenpfleger am heutigen Mittwoch die Arbeit niederlegen. In Dahlem sind zudem Proteste von Altenpflegern der Diakonie geplant. Nach monatelangen, ergebnislosen Tarifverhandlungen mit Helios ruft die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten bundesweit in 17 Kliniken der Kette zu Warnstreiks auf: In den Berliner Helios-Häusern soll von 6.30 bis 8.30 Uhr (Buch) und von 13 bis 15 Uhr (Behring, Zehlendorf) gestreikt werden. Notdienstvereinbarungen wurden getroffen. Verdi fordert höhere Löhne und mehr Nachtzuschlag, was ein Einkommensplus von sieben Prozent ergibt.

Arbeitskampf_in_Kliniken

Weiterlesen »Arbeitskampf in Kliniken – Pflegekräfte streiken und protestieren