Zum Inhalt springen

Rollt die Lawine? …

Tarifabschlüsse oder Kämpfe in den Krankenhäusern?

…lautet der Titel eines Artikels aus der aktuellen Wildcat, den wir an dieser Stelle dokumentieren.

Freiburg, Universitätsklinik, Ende Mai 2016. Das Ergebnis der Tarifverhandlungen für unser Krankenhaus, eine von vier Universitäts-kliniken in Baden-Württemberg erfahre ich aus der Badischen Zeitung.

Rückwirkend zum 1. Mai 65 Euro brutto mehr, ab 1. April 2017 2,35 Prozent und eine Erhöhung des Nachtdienstzuschlags zwischen 0 und 4 Uhr um fünf Prozent. Laufzeit zwei Jahre. Die Azubis sollen in zwei Schritten 40 und 35 Euro mehr bekommen plus einen Tag mehr Urlaub. Ein weiterer Punkt betrifft die Einführung einer neuen Entgeltordnung (EGO) zum 1. Juli 2017, die gerade im Bereich des TVÖD verhandelt wurde.

Es ist bereits die zweite Tarifrunde seit 2014, in der viele KollegInnen »mehr Personal« anstatt nur mehr Geld fordern. Noch immer klafft eine riesige Lücke zwischen den fast schon furchteinflößenden Beschreibungen der Realität in deutschen Krankenhäusern und unseren Versuchen, das Ruder mal wieder herumzureißen: immer wieder Zeitungs-berichte zum Thema, Enthüllungen im Fernsehen, Tote durch Keime, Personalmangel führt u. a. zu mangelnder Hygiene…Weiterlesen »Rollt die Lawine? …

BV Nachweispflicht AU – oder das Dilemma des Einzelfalles

Das ist das Ergebnis…

Wir haben Ende 2015 mit der Geschäftsführung eine Betriebs-vereinbarung zur Nachweispflicht bei Arbeitsunfähigkeit abgeschlossen, deren zentraler Inhalt in § 4 dieser Vereinbarung forrmuliert ist:

Der Arbeitgeber ist gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3 Entgeltfort-zahlungsgesetz berechtigt, die Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit zu verlangen, wenn bei dem/der Beschäftigten in den letzten 12 Monaten in 10 Fällen eine Arbeitsunfähigkeit von jeweils ein bis zwei Tagen vorliegt.

Die Geschäftsführung wird halbjährlich eine solche Auswertung vornehmen. Zur ersten Überprüfung am Stichtag 01.01.2016 fielen fünf Kolleg_innen unter diese Regelung und waren in der Folge von der oben genannten Maßnahme betroffen.

Zur ersten Folgeüberprüfung am 01.07.2016 waren es wieder fünf Kolleg_innen. Zwei Kolleg_innen aus der Erstüberprüfung verbleiben unter der Maßnahme, bei drei wird sie ausgesetzt. Drei Kolleg_innen fallen erstmalig unter diese Maßnahme.

Hintergrund ist, dass diese Auflage, wenn die Anzahl von Kurzzeiterkrankungen von ein oder zwei Tagen im neuen Berechnungszeitraum weiterhin bei 10 und mehr liegt, aufrecht erhalten wird. Umgekehrt muss Beschäftigten diese Auflage erlassen werden, wenn sie dieses Kriterium nicht mehr erfüllen, die Anzahl der Kurzzeiterkrankungen im Berechnungszeitraum also unter 10 liegt. Für Nachfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Weiterlesen »BV Nachweispflicht AU – oder das Dilemma des Einzelfalles

Ganz unten – heute vertrete ich dich selbst!

Feste, halbfeste und feste freie Vertretungen

Unsere betriebsinterne Recherche-Gruppe Ganz unten hat in den letzten Monaten hier im Betrieb versucht, Mitarbeiter*nnen zu finden, die bereit wären, darüber zu sprechen.

Manche profitieren, viele sind betroffen und einigen geht es richtig schlecht. Ihr wisst, um was es geht. Es geht wieder einmal um ein Tabuthema. Um eines dieser Themen, zu dem es viele Gerüchte gibt und niemand Genaues weiß oder wissen möchte. Aber wir haben es geschafft, jemand zu finden der*die bereit ist, mit uns darüber zu sprechen.

Natürlich möchte er*sie es sich weder mit den Kolleg*nnen noch mit den Vorgesetzten oder Kunden hier verderben, so dass wir aus Gründen der Wahrung der informellen Selbstbestimmung folgendes anonymisiertes Interview geführt haben. Weiterlesen »Ganz unten – heute vertrete ich dich selbst!

Teamübergreifendes Supervisionsangebot

Die erste Runde einer teamübergreifenden Supervisionsgruppe mit maximal 10 Teilneh-merInnen wird an folgenden fünf Terminen jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr stattfinden:

+ Mi 28. September 2016
+ Mi 12. Oktober 2016
+ Mi 09. November 2016
+ Mi 23. November 2016
+ Mi.11. Januar 2017

Beratungsbüro West
Wilhelm-Kabus-Straße 21-35, 10829 Berlin-Schöneberg

Voraussetzung für die Anmeldung ist eine verbindliche Teilnahme an allen 5 Supervisionsterminen.

Anmeldung: bis zum 21.08.2016 bei Barbara Bunde: Tel. 690487-29 oder bunde@adberlin.com

Weiterlesen »Teamübergreifendes Supervisionsangebot

Nurses from hell!

Krankenschwestern in Minnesota verteidigen ihre Krankenversicherung – und protestieren gegen den „neuen Personalchef“

Auf labournet findet sich eine Zusammenstellung zu den aktuellen Kämpfen in Kliniken in den USA:

Seit dem 19.06. werden in Minneapolis und St. Paul fünf Krankenhäuser der Allina-Kette von etwa 5.000 Krankenschwestern bestreikt […]. Die Minnesota Nurses Association organisiert diesen Streik, um die Pläne der Unternehmensleitung zu verhindern, Kostensenkungen durch tiefe Einschnitte in bisherige Regelungen der Krankenversicherung zu betreiben. Zur gleichen Zeit finden in anderen Regionen der USA drei weitere Streiks von Krankenschwestern statt, was die Gesamtzahl der streikenden Krankenschwestern auf aktuell beinahe 10.000 erhöht.

Weiterlesen »Nurses from hell!

Betriebsräte der HAG wegen Abmahnung vor Gericht

Presseerklärung vom 16.06.2016

Im Juli letzten Jahres wurden in der Hamburger Assistenzgenossenschaft (HAG) sämtliche Mitglieder des Betriebsrats sowie fünf der sechs Ersatzmitglieder individuell von der Geschäfts-führung abgemahnt. Am 24. Juni findet nun die Gerichtsverhandlung statt:

Freitag, 24. Juni – 10.00 Uhr
Arbeitsgericht Hamburg
Osterbekstraße 96 – 22083 Hamburg

Weiterlesen »Betriebsräte der HAG wegen Abmahnung vor Gericht

Imposta di bollo…e chi va la pagare!

Der Arztstempel auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung….oder was die Datenschutzbeauftragte dazu sagen würde!

Und weiter geht es mit einem der aktuellen publizistischen Schwerpunkten: in diesem Fall wieder um eine Frage zum Komplex Gesundheit & Krankheit, Anzeige- und Nachweispflicht bei Arbeitsunfähigkeit…

Der Beitrag zur BV Nachweispflicht bei Arbeitsunfähigkeit bleibt in Produktion. Vorab Infos zu einer spezifischen Fragestellung: wie verhält es sich mit dem „verräterischen“ Arztstempel?Weiterlesen »Imposta di bollo…e chi va la pagare!