Zum Inhalt springen

Auswahlkriterien Ausbildung Altenpflege

Betriebsrat und Geschäftsführung hatten im § 13 Qualifizierung der Betriebsver-einbarung Entgeltsystematik vom Oktober 2011 vereinbart, dass der Themenbereich berufliche Qualifikation gesondert nachver-handelt wird.

Dazu wurde eine gemeinsame Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich u.a. mit den Thema externe Qualifizierungsmöglichkeiten beschäftigt hat. In diesem Rahmen wurde im Herbst 2013 die Möglichkeit von berufsbegleitenden Ausbildungen diskutiert und das Angebot entsprechender Altenpflegeausbildungen beschlossen.

Betriebsrat und Geschäftsführung haben in diesem Zusammenhang eine Vereinbarung geschlossen, die Zulassungs- und Auswahlkriterien festlegt und das praktische Verfahren für die Ausbildung 2014 regelt und die wir an dieser Stelle dokumentieren wollen. Weiterlesen »Auswahlkriterien Ausbildung Altenpflege

Kick out the jams – Betriebsversammlung 01_2014

1. Betriebsversammlung 2014
in Teilversammlungen

Montag, 24.03. 11:00 – 14:00 Uhr
Mittwoch, 26.03. 16:00 – 19:00 Uhr

Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir euch herzlich zur ersten Betriebsversammlung im Jahr 2014 ein. Sie wird voraussichtlich die letzte des amtierenden Betriebsrats sein. Weiterlesen »Kick out the jams – Betriebsversammlung 01_2014

On And On

WAHLVORSTAND INFO_02

Heute hat sich der Wahlvorstand zu seiner zweiten Sitzung getroffen. Die bei der Geschäftsführung angeforderten Wählerlisten liegen inzwischen vor und werden vom Wahlvorstand geprüft. Der Wahlvorstand hat u.a. einen ersten Beschluss über eine Geschäftsordnung gefasst, den Status einzelner Beschäftigter als leitende Angestellte geprüft und das weitere Vorgehen besprochen.Weiterlesen »On And On

Alle vier Jahre ist es wieder so weit…

WAHLVORSTAND INFO_01

Alle vier Jahre ist in Betrieben, in denen schon ein Betriebsrat besteht, zwischen dem 01.03. und dem 31.05. eine reguläre Neuwahl durchzuführen. Zum Zweck der Neuwahl hat der amtierende Betriebsrat gemäß § 16 Abs. 1 Betriebsverfassungs-gesetz einen Wahlvorstand zu bestellen. Dies ist inzwischen geschehen: der Betriebsrat hat auf seiner Sitzung am 12.12.2013 beschlossen, dass der Wahlvorstand aus fünf Mitgliedern besteht und entsprechend fünf Beschäftigte als Wahlvorstand bestellt.Weiterlesen »Alle vier Jahre ist es wieder so weit…

Hurra Hurra – mehr Geld, mehr Urlaub!

Erhöhung der Entgelte, Zuschläge und des Urlaubsanspruchs zum 01.01.2014

Im Sommer 2011 wurden zwischen der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und den Assistenzbetrieben die Vergütungssätze für den Leistungskomplex 32 (LK 32) neu verhandelt. Der Betriebsrat hatte bereits im Vorfeld und während der Verhandlungen zahlreiche Aktionen durch-geführt, um den Druck auf die Verhandlungen zu erhöhen und verbesserte Entgelte für die Beschäftigten in der persönlichen Assistenz durchzusetzen. Weiterlesen »Hurra Hurra – mehr Geld, mehr Urlaub!

…mehr als eine geringe Arbeitsdichte!

Betriebsvereinbarung Ruhepausen im Tätigkeitsfeld der persönlichen Assistenz

Betriebsrat und Geschäftsführung haben eine Betriebsvereinbarung Ruhepausen im Tätigkeitsfeld der persönlichen Assistenz abgeschlossen: Betriebsvereinbarung Ruhepausen Diese Vereinbarung regelt Umfang und Dauer, Planung und Durchführung und Vergütung der Ruhepausen bei Wechselschichttätigkeit im Tätigkeitsfeld der persönlichen Assistenz. Einerseits nichts wesentlich neues, was die bisherigen betrieblichen Regelungsabreden betrifft, andererseits vielleicht doch Anstoß, sich nochmals mit den diesbezüglichen realen betrieblichen Konfliktlinien zu beschäftigen. Weiterlesen »…mehr als eine geringe Arbeitsdichte!