Zum Inhalt springen

Zuschläge für Pflegefachkräfte vereinbart

Einsatz von Pflegefachkräften in Isolationseinsätzen

Wir haben mit der Geschäftsführung Zuschläge für Pflegefachkräfte in Isolationseinsätzen als ergänzende Vereinbarung zur Betriebsvereinbarung Assistent*innen im Notfallteam Covid19 vereinbart.

Kern der Vereinbarung ist ein Sonderzuschlag von 50% des Stundenlohns der Stufe 5 der Pflegefachkräfte (Entgeltgruppe 10) auf jede nachweislich vor Ort in Isolationseinsätzen geleistete Arbeitsstunde.

Die komplette Vereinbarung untenstehend im Wortlaut:Weiterlesen »Zuschläge fĂĽr Pflegefachkräfte vereinbart

Life in sequence: do Androids dream of better days?

1. Betriebsversammlung 2022
in Teilversammlungen

Da nun bald erneut vier BĂĽrojahre vergangen sind – die angeblich vier Erdenjahren entsprechen sollen – haben wir Akten und Notizen gewälzt und bilanzieren: Zahlen, Fakten, Fallbeispiele, Verluste und Gewinne…das BR-BĂĽro im Versuch einer Antwort.


Montag, 04.04. 12:00-15:00 Uhr
als Videokonferenz

Anmeldung: Bis zum 27.03.2022 mit Klarnamen und eMail-Adresse per eMail an
betriebsrat.ambulante_dienste@web.de


Donnerstag, 07.04. 13:00-16:00 Uhr
als Präsenzveranstaltung

Versammlungsraum im Mehringhof – Gneisenaustr. 2a – 10961 Berlin
Anmeldung: Bis zum 27.03.2022 mit Klarnamen und eMail-Adresse per eMail an
betriebsrat.ambulante_dienste@web.de (Teilnahme nur mit negativem Schnelltest und FFP2-Maske)

Weiterlesen »Life in sequence: do Androids dream of better days?

Protokollnotiz: VergĂĽtung von Impfterminen

Wir hatten im Dezember neben der pauschalen VergĂĽtung der Testzeiten und der WiedereinfĂĽhrung einer sog. Hygienezulage durch die pandemiebedingten Mehrbelastungen auch die pauschale VergĂĽtung der Wahrnehmung von Impfterminen gegen SARS-CoV-2 gefordert. Zum letzten Punkt haben wir uns mit der GeschäftsfĂĽhrung verständigt und eine entsprechende Protokoll-notiz niedergelegt.Weiterlesen »Protokollnotiz: VergĂĽtung von Impfterminen

Betriebsvereinbarung Jubiläumszuwendungen

Aus 3 mach 1 plus 1

Laut § 20 Abs. 2 Haustarifvertrag ist fĂĽr Jubiläumszuwendungen Näheres in einer Betriebsvereinbarung geregelt, welche – sofern erfolderlich – redaktionell anzupassen ist. Was nun geschehen ist.

Wir haben die Regelungen aus der Betriebs-vereinbarung Entgeltsystematik sowie der beiden ergänzenden Vereinbarungen (1/2) zusammengefĂĽhrt und mit der GeschäftsfĂĽhrung ein paar Verbesserungen verhandelt (siehe hier:)Weiterlesen »Betriebsvereinbarung Jubiläumszuwendungen

[SDA] – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Wir hatten vor kurzem die Anfrage eines Kollegen, ob bei ambulante dienste e.V. bereits die elektronische Ăśbermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung möglich sei. Blieb die Frage, ob die Ăśbermittlung an den Arbeitgeber oder die zuständige Krankenkasse gemeint ist, oder im besten Fall eben beides. Keine unwichtige Frage angesichts der Auskunft des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherungen, dass sich die jährlichen Krankschreibungen auf ca. 77 Millionen belaufen. Von der GeschäftsfĂĽhrung erhielt der Kollege Auskunft, dass die digitale Krankschreibung zwar in Planung, zum jetzigen Zeitpunkt aber der gelbe Schein wie gehabt in Papierform einzureichen sei.Weiterlesen »[SDA] – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Update: Ausnahmeregelung Arbeitszeitgesetz

Wir schrieben Ende Juli, dass die betrieblichen Arbeitszeitregelungen fĂĽr Assistent*innen einer befristeten Ausnahmegenehmigung unterliegen. Diese muss seitens des Arbeitgebers alle drei Jahre neu beantragt und eine entsprechende Zustimmung des Betriebsrats eingeholt werden. Diese Bewilligung liegt nun vor. Zusammenfassend in AuszĂĽgen:

Das Landesamt fĂĽr Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (LAGetSi) bewilligt den Antrag von ambulante dienste e.V. vom 02.07.2021 inklusive der nachgereichten Unterlagen vom 16.07.2021.
Weiterlesen »Update: Ausnahmeregelung Arbeitszeitgesetz

Quantitative Erhebung…

…des Vorkommens sexualisierter Gewalt gegenĂĽber Arbeitnehmer*innen

Wir möchten an dieser Stelle nochmals auf die letzte Woche gestartete Fragebogen-aktion zum Vorkommen sexualisierter Gewalt gegen Arbeitnehmer*innen von ambulante dienste e.V.  hinweisen. Den Link zur Online-Version der Befragung solltet ihr mit der Ankündigung erhalten haben, wenn nicht, meldet euch nochmals bei uns.

Wenn ihr den Fragebogen lieber auf Papier ausfüllen möchtet oder weitere Fragen dazu habt, dann wendet euch an uns: betriebsrat.ambulante_dienste@web.de oder an die AGG-Beschwerdestelle unter AGG-Beschwerdestelle@adberlin.com.

Die Fragebogenaktion endet zum 30.09.2021.Weiterlesen »Quantitative Erhebung…

++Arbeit++Ruhe++Länge++Zeit++Pause++Regel++Ausnahme++

Die betrieblichen Arbeitszeitregelungen fĂĽr Assis-tent*innen unterliegen einer befristeten Ausnahme-genehmigung. Diese muss seitens des Arbeitgebers alle drei Jahre beim Landesamt fĂĽr Arbeitsschutz, Gesund-heitsschutz und technische Sicherheit (LaGetSi) neu beantragt und eine entsprechende Zustimmung des Betriebsrats eingeholt werden.

Wir wurden gerade wieder von der GeschäftsfĂĽhrung in der Sache angefragt und haben unter bestimmten Voraussetzungen einer abermaligen Verlängerung der Ausnahmeregelung zugestimmt. Mehr zu den Hinter-grĂĽnden findet ihr in diesen Beiträgen:Weiterlesen »++Arbeit++Ruhe++Länge++Zeit++Pause++Regel++Ausnahme++