Zum Inhalt springen

Gratifikation fĂĽr pandemiebedingte Mehrbelastungen

Protokollnotiz Sonderurlaub für Pflegefachkräfte

Diese Vereinbarung verfolgt das Ziel, die pandemiebedingten zusätzlichen Belastungen und Beanspruchungen der Pflegefachkräfte in den Kalenderjahren 2020 und 2021 rĂĽckwirkend zu gratifizieren. Dies soll in Form von zusätzlichen Sonderurlaub geschehen: fĂĽr das Kalenderjahr 2020 wird ein einmaliger Sonderurlaub in Höhe von zwei Urlaubstagen, fĂĽr das Kalenderjahr 2021 wird ein einmaliger Sonderurlaub in Höhe von drei Urlaubstagen gewährt. Untenstehend die Protokollnotiz im Wortlaut: Weiterlesen »Gratifikation fĂĽr pandemiebedingte Mehrbelastungen

Zuschläge für Pflegefachkräfte vereinbart

Einsatz von Pflegefachkräften in Isolationseinsätzen

Wir haben mit der Geschäftsführung Zuschläge für Pflegefachkräfte in Isolationseinsätzen als ergänzende Vereinbarung zur Betriebsvereinbarung Assistent*innen im Notfallteam Covid19 vereinbart.

Kern der Vereinbarung ist ein Sonderzuschlag von 50% des Stundenlohns der Stufe 5 der Pflegefachkräfte (Entgeltgruppe 10) auf jede nachweislich vor Ort in Isolationseinsätzen geleistete Arbeitsstunde.

Die komplette Vereinbarung untenstehend im Wortlaut:Weiterlesen »Zuschläge fĂĽr Pflegefachkräfte vereinbart

Protokollnotiz: VergĂĽtung von Impfterminen

Wir hatten im Dezember neben der pauschalen VergĂĽtung der Testzeiten und der WiedereinfĂĽhrung einer sog. Hygienezulage durch die pandemiebedingten Mehrbelastungen auch die pauschale VergĂĽtung der Wahrnehmung von Impfterminen gegen SARS-CoV-2 gefordert. Zum letzten Punkt haben wir uns mit der GeschäftsfĂĽhrung verständigt und eine entsprechende Protokoll-notiz niedergelegt.Weiterlesen »Protokollnotiz: VergĂĽtung von Impfterminen

Betriebsvereinbarung Jubiläumszuwendungen

Aus 3 mach 1 plus 1

Laut § 20 Abs. 2 Haustarifvertrag ist fĂĽr Jubiläumszuwendungen Näheres in einer Betriebsvereinbarung geregelt, welche – sofern erfolderlich – redaktionell anzupassen ist. Was nun geschehen ist.

Wir haben die Regelungen aus der Betriebs-vereinbarung Entgeltsystematik sowie der beiden ergänzenden Vereinbarungen (1/2) zusammengefĂĽhrt und mit der GeschäftsfĂĽhrung ein paar Verbesserungen verhandelt (siehe hier:)Weiterlesen »Betriebsvereinbarung Jubiläumszuwendungen

[SDA] – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Wir hatten vor kurzem die Anfrage eines Kollegen, ob bei ambulante dienste e.V. bereits die elektronische Ăśbermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung möglich sei. Blieb die Frage, ob die Ăśbermittlung an den Arbeitgeber oder die zuständige Krankenkasse gemeint ist, oder im besten Fall eben beides. Keine unwichtige Frage angesichts der Auskunft des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherungen, dass sich die jährlichen Krankschreibungen auf ca. 77 Millionen belaufen. Von der GeschäftsfĂĽhrung erhielt der Kollege Auskunft, dass die digitale Krankschreibung zwar in Planung, zum jetzigen Zeitpunkt aber der gelbe Schein wie gehabt in Papierform einzureichen sei.Weiterlesen »[SDA] – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Update: Ausnahmeregelung Arbeitszeitgesetz

Wir schrieben Ende Juli, dass die betrieblichen Arbeitszeitregelungen fĂĽr Assistent*innen einer befristeten Ausnahmegenehmigung unterliegen. Diese muss seitens des Arbeitgebers alle drei Jahre neu beantragt und eine entsprechende Zustimmung des Betriebsrats eingeholt werden. Diese Bewilligung liegt nun vor. Zusammenfassend in AuszĂĽgen:

Das Landesamt fĂĽr Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (LAGetSi) bewilligt den Antrag von ambulante dienste e.V. vom 02.07.2021 inklusive der nachgereichten Unterlagen vom 16.07.2021.
Weiterlesen »Update: Ausnahmeregelung Arbeitszeitgesetz

++Arbeit++Ruhe++Länge++Zeit++Pause++Regel++Ausnahme++

Die betrieblichen Arbeitszeitregelungen fĂĽr Assis-tent*innen unterliegen einer befristeten Ausnahme-genehmigung. Diese muss seitens des Arbeitgebers alle drei Jahre beim Landesamt fĂĽr Arbeitsschutz, Gesund-heitsschutz und technische Sicherheit (LaGetSi) neu beantragt und eine entsprechende Zustimmung des Betriebsrats eingeholt werden.

Wir wurden gerade wieder von der GeschäftsfĂĽhrung in der Sache angefragt und haben unter bestimmten Voraussetzungen einer abermaligen Verlängerung der Ausnahmeregelung zugestimmt. Mehr zu den Hinter-grĂĽnden findet ihr in diesen Beiträgen:Weiterlesen »++Arbeit++Ruhe++Länge++Zeit++Pause++Regel++Ausnahme++

Update Dienstplanausschuss – Protokollnotiz

Stundenverluste im laufenden Monat

Im letzten Newsletter schrieben wir, dass in den letzten Monaten erneut zahlreiche Beschwerden von Assistent*innen beim Dienstplanausschuss (DPA) eingegangen sind, die ihr ĂĽbliches Volumen an monat-lichen Arbeitsstunden nicht erreichten.

Oftmals besteht die Hoffnung, dass es sich zukünftig mit den Arbeitsangeboten wieder verbessern wird. So erreichten uns Beschwerden oft verspätet, verbunden mit der Hoffnung, Stundenverluste auch rückwirkend auffangen zu können.

Der Dienstplanausschuss bearbeitet Beschwerden, um Benachteiligungen im Rahmen der aktuellen Dienstplanung zu verhindern. Aus diesem Grund tagt er ĂĽblicherweise am ersten Montag des laufenden Monats. Um fĂĽr Beschäftigte eine Absicherung fĂĽr den laufenden Monat zu erwirken, deren Beschwerden erst nach diesem Termin eingehen, haben wir nun mit der GeschäftsfĂĽhrung vereinbart, dass bis zum 15. des laufenden Monats eingehende Beschwerden auf einer Folgesitzung ebenfalls zu prĂĽfen und zu bearbeiten sind.Weiterlesen »Update Dienstplanausschuss – Protokollnotiz