Montag, 12.12., 13:00 â 16:00 Uhr in PrĂ€senz
MĂŒnzenbergsaal Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin (NĂ€he S-Bhf Ostbahnhof)
Mittwoch, 14.12., 11:00 – 14:00 Uhr als Videokonferenz
Um in der PrĂ€senzveranstaltung den Infektionsschutz zu gewĂ€hrleisten und weil wir aus DatenschutzgrĂŒnden den Link zum Konferenzraum nur direkt wenige Tage vorher zuschicken können, mĂŒssen wir fĂŒr beide Veranstaltungen auf eine Anmeldung bestehen.
Der Betriebsrat hatte darĂŒber Kenntnis erlangt, dass das RĂŒckmeldeverhalten der Assistent*innen kontrolliert, dokumentiert und bewertet werden soll. Es ging also nicht mehr nur darum, in seiner Freizeit seitens des Arbeitgebers ĂŒberhaupt kontaktiert wer-den zu dĂŒrfen, sondern tatsĂ€chlich um die Frage, wie BeschĂ€ftigte mit diesen Ein-griffen in ihre Freizeit umgehen.
Diese Vereinbarung verfolgt das Ziel, die pandemiebedingten zusĂ€tzlichen Belastungen und Beanspruchungen der PflegefachkrĂ€fte in den Kalenderjahren 2020 und 2021 rĂŒckwirkend zu gratifizieren. Dies soll in Form von zusĂ€tzlichen Sonderurlaub geschehen: fĂŒr das Kalenderjahr 2020 wird ein einmaliger Sonderurlaub in Höhe von zwei Urlaubstagen, fĂŒr das Kalenderjahr 2021 wird ein einmaliger Sonderurlaub in Höhe von drei Urlaubstagen gewĂ€hrt. Untenstehend die Protokollnotiz im Wortlaut: Weiterlesen »Gratifikation fĂŒr pandemiebedingte Mehrbelastungen
Kern der Vereinbarung ist ein Sonderzuschlag von 50% des Stundenlohns der Stufe 5 der PflegefachkrÀfte (Entgeltgruppe 10) auf jede nachweislich vor Ort in IsolationseinsÀtzen geleistete Arbeitsstunde.
Multiple Krisen beschĂ€ftigen uns derzeit nicht nur gesellschaftspolitisch, auch in den BĂŒros von ambulante dienste e.V. hĂ€ufen sich in letzter Zeit spĂŒrbar die NotstĂ€nde. Zur andauernden Pandemiesituation kom-men Personalmangel, Raumknappheit, Technikhavarien, Mehrbelastungen durch Stundenaufstockungen â und selbst das sind nur einige der HintergrĂŒnde, die zu Stress, Ăberlastung, Ăberstunden und Entnervung fĂŒhren.
Im Wissen darum, dass Eure Zeit gerade begrenzt ist, wollen wir trotzdem mit Euch darĂŒber sprechen, was sich Ă€ndern könnte, sollte, mĂŒsste. Wir laden ein zur
3. Betriebsversammlung 2022 als Abteilungsversammlung fĂŒr Mitarbeiter:innen in der Organisation
Donnerstag, 13.10., 15:00-18:00 Uhr als Videokonferenz
Wir durchleben gerade einen der heiĂesten Sommer unserer bisherigen Lebenszeit, der vermutlich auch einer der kĂ€ltesten Sommer unserer verbleibenden Lebenszeit gewesen sein wird.
Doch auch die nĂ€chsten Monate drohen uns mindestens klimatisch durchzurĂŒtteln: Energiekostenerhöhungen, Gaspreispauschalen und Inflation werden uns hart treffen. Diese Entwicklungen und der folgende Kohlemangel werden uns als unausweichlich prĂ€sentiert und unsere Zustimmung vorausgesetzt. Wir wollen mit Euch darĂŒber diskutieren, ob sie das eigentlich wirklich sind, und was es fĂŒr Alternativen gĂ€be.
Neben möglichen Inflationsausgleichen, MobilitĂ€tspauschalen, Dauerstreiks, Zahlungs-boykotts oder gar der Weltrevolution möchten wir in diesem Kontext auch Arbeitsprak-tisches besprechen: Was passiert eigentlich, wenn im Einsatz das Nachtlicht aus bleiben soll? Oder die Heizung lediglich noch auf âNicht-Einfrierenâ gedreht wird?
Der Betriebsrat bietet Euch zumindest fĂŒr einige Stunden im Oktober witterungs-bestĂ€ndige (und als Arbeitszeit vergĂŒtete) Optionen an: FernwĂ€rme durch den Bildschirm, gegenseitige Zentralbeheizung in PrĂ€senz, oder gar ein hybrider WĂ€rmespeicher. Wir laden ein zur:
III. Betriebsversammlung 2022
Als Abteilungsversammlung fĂŒr Assistent:innen
Mittwoch, 05.10. 14:00-17:00 Uhr
Als Hybridveranstaltung sowohl digital via Zoom als auch in PrÀsenz in der Regen-bogenfabrik (Lausitzer Str. 22, U Görlitzer Bhf)
Freitag, 07.10. 12:00-15:00 Uhr
in PrÀsenz im ://about blank (Mark-grafendamm 24c, S Ostkreuz)
wir wollen euch schon mal auf die kommenden Betriebs-versammlungen hinweisen, die im Oktober als Abteilungs-versammlungen stattfinden werden.
Abteilungsversammlungen Assistent*innen
+ Mittwoch, 05.10. 14:00-17:00 Uhr
Die BV findet voraussichtlich als Hybridveranstaltung Online und in der Regenbogenfabrik statt. Sollte es in diesem Format nicht klappen, wird es eine Online-Versammlung geben.
+ Freitag, 07.10. 12:00-15:00 Uhr
Die BV findet als PrÀsenzveranstaltung im ://about blank statt.
â⊠Regenbogenfabrik, wieso Regenbogenfabrik, Du meinst Charlie und die Schokoladen-fabrik, âŠâ âNee, nicht dieser Hollywood-Quatsch – – Betriebsquatschen – mit WĂŒrstchenâ âWĂŒrstchen, WĂŒrstchen, was fĂŒr WĂŒrstchen âŠâ âvegetarische, carnivore âŠâ âSo richtig mit Anfassen und in echt?â âKlar, mit Brötchen und Drumherum und so – PrĂ€senzwĂŒrstchen fĂŒr PrĂ€senzmenschen sozusagenâ âschon ein bisschen strange oder?â â⊠dann machste halt Video, wenn de davon satt wirstââso ein Senf, echt, WĂŒrstchen in der Traumfabrik âŠâ âRegenbogenfabrik hab ich gesagt âŠ
Mo., 18.07. 11:00 – 14:00 Uhr als Videokonferenz
Do., 21.07. 15:00 – 18:00 Uhr in PrĂ€senz mit Grillen Regenbogenfabrik – 10999, Lausitzer Str. 22 (U 1 Görlitzer Bhf. oder M 29 Ohlauer Str.)
Anmeldung
Aus DatenschutzgrĂŒnden können wir den Link zum Konferenzraum fĂŒr die Videover-sammlung nur auf Anmeldung wenige Tage vorher zuschicken. Wegen der Planung und Versorgung mĂŒssen wir diesmal auch auf einer Anmeldung fĂŒr die Besucher der PrĂ€senz-veranstaltung bestehen. Anmeldungen mit Hinweis auf den Tag bis 13.07.2022 mit Klarnamen per e-mail unter: betriebsrat.ambulante_dienste@web.deWeiterlesen »II. Betriebsversammlung 2022: Video & PrĂ€senz
Die im Mai 2022 stattgefundenen BR-Wahlen waren die fĂŒnften BR-Wahlen nach der GrĂŒndungswahl im Dezember 2005 und den Folgewahlen 2010, 2014 und 2018. Wahlverfahren Der Wahlvorstand hatte im November 2021… Weiterlesen »Betriebsratswahlen 2022
Protokollnotiz Corona-Hygienezulage Diese Vereinbarung zur pauschalen VergĂŒtung einer Corona-Hygienezulage wird zwischen ambulante dienste e.V., Urbanstr. 100, 10967 Berlin – vertreten durch die GeschĂ€ftsfĂŒhrung – und dem Betriebsrat des ambulante dienste… Weiterlesen »Corona-Hygienezulage