Zum Inhalt springen

CeBeeF Frankfurt/Main: Schulassistenz vor dem Aus

Wir dokumentieren einen Artikel von Steven Micksch aus der Frankfurter Rundschau: https://www.fr.de/frankfurt/cebeef-schulassistenz-in-frankfurt-vor-dem-aus-92177378.html

Mehr als 200 Beschäftigten der Gesellschaft Cebeef Inklusion und Schule in Frankfurt droht die Kündigung. Bis zu 150 Familien und ihre Kinder mit Handicap könnten dadurch ihre Bezugsperson verlieren.

Die Gewerkschaft Verdi spricht von einer „Schande in der öffentlichen Daseinsvorsorge“. Die gemeinnützige Gesellschaft Cebeef Inklusion und Schule (CIS) soll zum Ende des Schuljahres (31. Juli) schließen. Die Betriebe Cebeef Assistenz und Pflege sowie Cebeef Betreuung und Beratung sind nicht betroffen. Es ist ein weiterer Tiefpunkt in der Geschichte des Club Behinderter und ihrer Freunde.Weiterlesen »CeBeeF Frankfurt/Main: Schulassistenz vor dem Aus

Sonderzuschlag bei kurzfristiger Vermittlung

Erhöhung von 20% auf 25%

Nach längeren Verhandlungen mit der Geschäftsführung haben wir nun die novellierte ergänzende Vereinbarung zum Sonderzuschlag bei kurzfristiger Vermittlung abgeschlossen. Zentrale Änderung ist die allgemeine Erhöhung dieses Sonderzuschlages von 20% auf 25%.

Dieser Sonderzuschlag von 25% gilt auch für die vergüteten Fahrtzeiten bei der kurzfristigen Übernahme von Schichten, sowie bei der kurzfristigen Übernahme einer Rufbereitschaftsschicht im Rahmen der Rufbereit-schaftsdienste. Und natürlich auch für die kurzfristige Übernahme z.B. einer Schicht in der Büroorganisation.

Der Anspruch auf die sonstigen Zeitzuschläge bleibt von dieser Vereinbarung unberührt.

Auch im Falle des Annahmeverzuges des Arbeitgebers besteht ein entsprechender Vergütungsanspruch.

Vereinbart haben wir weiter, dass dieser Anspruch rückwirkend ab dem Juli 2020 gelten soll. Was zur Folge hat, dass zahlreiche Kolleg*innen einen Anspruch auf nachträgliche Vergütung haben werden.

Schaut auf eure Lohnabrechnungen und meldet euch bei uns, wenn ihr dazu Fragen habt.Weiterlesen »Sonderzuschlag bei kurzfristiger Vermittlung

Zum Stand der Tarifkampagne

Vom Eckpunktepapier zur Niederschriftserklärung!

Aus der Presseerklärung zu einem ersten Tarifergebnis bei den Berliner Assistenzbetrieben:

Nach der fünften Verhandlungsrunde zwischen ver.di und den beiden größten Berliner Assistenzbetrieben ambulante dienste e.V. und Neue Lebenswege GmbH wurde am 16. Mai 2019 eine Tarifeinigung erzielt. Mehr als 1000 Mitarbeiter/innen in der persönlichen Assistenz wird jetzt die Angleichung an den Tarifertrag der Länder (TVL) ermöglicht. “Die Einigung ist ein historischer Schritt für die Persönliche Assistenz in Berlin – endlich wird es eine angemesse Wertschätzung unserer so wichtigen, aber oft übersehenen Arbeit geben”, erklärt Ericka Reikowski, Tarifkommissionsmitglied bei Neue Lebenswege.Weiterlesen »Zum Stand der Tarifkampagne

Brutal, gefühlt, konkret – 1. Betriebsversammlung 2017

I. Betriebsversammlung 2017 in Teilversammlungen

Montag, 20.03. 11:00 – 14:00 Uhr / Mittwoch, 22.03. 15:00 – 18:00 Uhr

Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit laden wir euch herzlich zur ersten Betriebsversammlung 2017 ein. In turbulenter Zeit reicht es nicht, den Kopf nur kühl in den Sand zu stecken. Man soll sich auch noch, wie einst Fake-News Baron von Münchhausen, selbst am Schopfe aus dem Sumpf ziehen. Aber statt nur innig dem Ticken der Spendenuhr zu lauschen, haben wir uns ganz nüchtern auf die folgenden Schwerpunkte vorbereitet: Weiterlesen »Brutal, gefühlt, konkret – 1. Betriebsversammlung 2017

Arise, resurge, resurrect – Leben in sog. Pflegeausfallzeiten!

Liebe Kolleg*innen,

Zum ersten Mal haben wir einen Rechtsstreit vor dem Arbeitsgericht gegen den Betrieb ambulante dienste e.V. verloren.

Anlass der gerichtlichen Auseinander-setzung war die Anordung von Rufbereitschaften in sog. Pflegeausfallzeiten. Der einfache Trick des Arbeitgebers, die Einführung eines Tagesbereitschaftsdienstes durch angebliche Büroarbeiten zu verschleiern, hat funktioniert. Weiterlesen »Arise, resurge, resurrect – Leben in sog. Pflegeausfallzeiten!

Update – Beschwerdestelle nach dem AGG

Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Liebe Mitarbeiter_innen, liebe Kolleg_innen,

seit dem 14. Juli 2009 existiert bei ambulante dienste e. V. eine Beschwerde-stelle nach dem Allgemeinen Gleichbehand-lungsgesetz (AGG).

Die Beschwerdestelle wurde entsprechend der Betriebsvereinbarung vom 24.11.2008 zwischen Geschäftsführung/Vorstand und dem Betriebsrat von ambulante dienste e. V. eingerichtet, um Ihre/Eure Beschwerden betreffend eine Benachteiligung, Diskriminierung oder sexuelle Belästigung durch Assistenznehmer_innen, Vorgesetzte oder Kolleg_innen aufzunehmen, zu bearbeiten und gemeinsam mit der Geschäftsführung (und gegebenenfalls dem Betriebsrat) Lösungen zu finden. Weiterlesen »Update – Beschwerdestelle nach dem AGG

+++ Einladung IV. Betriebsversammlung 2016 +++

in Teilversammlungen

+ Montag, 12.12. 14:00 – 17:00 Uhr
+ Dienstag, 13.12. 14:00 – 17:00 Uhr

Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Liebe Kolleg*innen, die Geschäftsführung, die zur letzten Betriebsversammlung kurzfristig erkrankt war, hat verbindlich zugesagt und kann so die eine oder andere Frage beantworten, auf die der Betriebsrat das letzte mal die Antwort schuldig bleiben musste. Sie stellt die wirtschaftlichen Rahmendaten vor und kann vielleicht schon etwas sagen zu geplanten Maßnahmen und den Zukunftsaussichten. Weiterlesen »+++ Einladung IV. Betriebsversammlung 2016 +++