Zum Inhalt springen

Alice in Wonderland – Personalmanagement 2012

Beitrag auf der ersten Betriebsversammlung des Jahres im April 2012

Wir dokumentieren einen Beitrag, der auf der letzten Betriebsversammlung von uns gehalten wurde.

Personalmanagement

Vor dem Hintergrund der letzten Monate meine ich, dass es an der Zeit ist, das so genannte Personalmanagement von ambulante dienste e.V. kritisch zu betrachten. Bei meiner Recherche zum Thema habe ich viele verschiedene Veröffentlichungen gefunden.

Weiterlesen »Alice in Wonderland – Personalmanagement 2012

On call – Rufbereitschaft als Anrufung!

In der marxistischen Theorie des französischen Philosophen Louis Althusser, insbesondere in seinem Essay Ideologie und ideologische Staatsapparate, ist die Anrufung der Mechanismus, über den Ideologien ihre Funktionen ausüben.

Im Schreiben Vermittlungspraxis / Problem Sicherstellung Assistenz vom 27.12.2011, welches an alle Assistent_innen ging, wurde seitens der Leitung angekündigt:

Des Weiteren sind die Einsatzbegleitungen zur Verbesserung der Vermittlungssituation ab sofort berechtigt, in Ausfallzeiten eine Rufbereitschaft für die jeweilige Ausfallschicht anzuordnen. Das beinhaltet, dass AssistentInnen in der Zeit der Ausfallschicht telefonisch erreichbar sein müssen, um in ihrer Ausfallzeit Assistenz zu übernehmen. Bei einem möglichen Verstoß wird die Schicht nicht bezahlt und müssen arbeitsrechtliche Konsequenzen gezogen werden.

Weiterlesen »On call – Rufbereitschaft als Anrufung!

Geburtshilfe – ein Tod auf Raten?

Zur Situation der freiberuflichen Geburtshilfe

Das haben Hebammen nicht verdient! Als am 5.Mai 2010 in dutzenden Städten Hebammen auf die Straße gingen und für bessere Arbeitsbedingungen protestierten, rückten sie für kurze Zeit in den Fokus der Medien. Empörung und Versprechen sich für Besserungen einzusetzen kamen von nahezu allen Seiten der deutschen Parteienlandschaft. Sowohl die mediale als auch parteipolitische Betroffenheit ebbte schnell ab und es fehlte ein erkennbarer Wille zur Veränderung der Situation.

Geburtshilfe – ein Tod auf Raten?

Weiterlesen »Geburtshilfe – ein Tod auf Raten?

Berliner Auftakt für Aktionen zum europäischen Protesttag

Eine große Demonstration im Berliner Regierungsviertel war heute (27.04.2012) Auftakt für die bundesweiten Aktionen zum europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Mehr als 2000 Demonstranten zogen vom Kanzleramt vorbei am Reichstag zum Brandenburger Tor. Sie forderten die unverzügliche und vollständige Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen.

Europäischer Protesttag für die Gleichstellung

Weiterlesen »Berliner Auftakt für Aktionen zum europäischen Protesttag

WSI-Arbeitskampfbilanz – järjestetty lakko, järjestäytynyt lakko

Anstieg der Arbeitskämpfe im Jahr 2011 – doch weiterhin relativ wenige Ausfalltage


2011 sind die Zahlen der Streikenden und der durch Arbeitskämpfe ausgefallenen Arbeitstage gegenüber 2010 zwar deutlich angestiegen, sie blieben insgesamt aber auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Dies zeigt die Jahresbilanz zur Arbeitskampfentwicklung 2011, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Offizielle Arbeitskämpfe 2011

Weiterlesen »WSI-Arbeitskampfbilanz – järjestetty lakko, järjestäytynyt lakko