Zum Inhalt springen

Wegegeldregelung

In der Betriebsvereinbarung Entgelt-systematik wurde in § 12 Wegegeld zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung einvernehmlich geregelt: „Eine Verein-barung zum Wegegeld wird bis zum 30.06.2012 zwischen den Parteien geschlossen.“ Selbstverständlich sind wir davon ausgegangen, dass bis dahin die Wegegeldregelung in der Fassung aus dem Jahre 1998 weiterhin gilt.

Um so überraschter waren wir, in einem Schreiben an die Einsatzbegleitungen „Information Einsatzbegleitung – Regelungen zu:“ unter 6.) Wegegeldregelung Anfang dieses Jahres lesen zu müssen:

Weiterlesen »Wegegeldregelung

Kurzurlaub…

…oder wie aus der Erholung eine Pflicht wird!

In ihrem Schreiben „Information Einsatz-begleitung – Regelungen zu:“ schreibt die Leitung unter 1.) Urlaubsplanung und Urlaubsgenehmigung zur zusammen-hängenden Gewährung von Urlaub, dass die Stückelung von Urlaub in einzeln beantragte Urlaubstage (außer in Notfall/ Fürsorge Arbeitgeber erforderlich) nur genehmigt werden soll, wenn AS auch zusammenhängenden Urlaub von mindestens zwei Wochen (Teilzeitanspruch beachten) beantragen.

Weiterlesen »Kurzurlaub…

Pfeifen entscheiden über unseren Personalschlüssel

Während meiner Nachtschicht im Heim mache ich auch Kontrollgänge auf Stationen, auf denen ich eben tagsüber (im Frühdienst oder Spätdienst) nicht arbeite. Beim Dokumentieren stoße ich dann schon mal auf Pflegeplanungen, die eine außerordentliche Auseinandersetzung mit den besonderen Pflegeproblemen zeigen. Da hatte sich jemand viel Arbeit gemacht! Die verschiedensten Pflegekonzepte wurden da reflektiert und der aktuelle Stand der Forschung sollte berücksichtigt werden.

Pfeifen entscheiden über unseren Personalschlüssel

Weiterlesen »Pfeifen entscheiden über unseren Personalschlüssel

Pflege-Riester

Politik knickt einmal mehr vor den Lobbyinteressen ein

Bereits im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD war 2005 von einer Ergänzung der Pflegeversicherung durch „kapitalgedeckte Elemente“ die Rede. Schwarz-Gelb wollte die private Pflegezusatzversicherung laut Koalitionsvertrag sogar zu einer Pflichtversicherung machen.

Der Frontalangriff auf das letzte weitestgehend unangetastete Umlagesystem geriet jedoch aufgrund koalitionsinterner Streitereien ins Stocken und wird nun – Medienberichten zufolge – nur in einer abgeschwächten Version umgesetzt.

Politik knickt einmal mehr vor den Lobbyinteressen ein

Weiterlesen »Pflege-Riester

+++ Betriebsversammlung 11.04. / 12.04. – Dienstanweisung +++

Zur Durchführung seiner Aufgaben nach dem Gesetz ordnet der Betriebsrat auf Grundlage reiner Willkür an:

Die Beschäftigten von ambulante dienste e.V. haben rechtzeitig und vollzählig auf einer der beiden Betriebsversammlungen am Mittwoch, den 11.04. oder am Donnerstag, den 12.04. zu erscheinen.

Der Betriebsrat ist auf Verlangen jederzeit über die zur Durchführung seiner Aufgaben erforderlichen Wünsche und Nöte der ArbeitnehmerInnen in Kenntnis zu setzen.

Weiterlesen »+++ Betriebsversammlung 11.04. / 12.04. – Dienstanweisung +++

Pflegeversicherung verzeichnet Millionen-Überschüsse

Neben den gesetzlichen Krankenkassen verzeichnet auch die Pflegeversicherung hohe Überschüsse. „Zum Jahresende 2011 hat sich der Mittelbestand noch einmal um 300 Millionen Euro erhöht“, sagte Gesundheitsminister Daniel Bahr der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.

Ursprünglich sei damit gerechnet worden, dass 2014 höhere Beiträge zur Diskussion stünden. „Jetzt können wir davon ausgehen, dass die Finanzen mindestens bis ins Jahr 2015 stabil sind.“ Als Grund nannte Bahr unerwartete Mehreinnahmen durch die gute Konjunktur.

Pflegeversicherung mit Millionen-Überschüssen

Weiterlesen »Pflegeversicherung verzeichnet Millionen-Überschüsse

Rendite statt Gesundheit

Beschäftigte der kommunalen Wiesbadener Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken kämpfen gegen geplante Privatisierung

Im Tauziehen um einen Teilverkauf der kommunalen Wiesbadener Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken (HSK) an die Rhön Klinikum AG (RKA) geht der Nervenkrieg unvermindert weiter. So warben am Wochenende wieder Aktivisten eines Aktionsbündnisses um Unterstützung für ein Bürgerbegehren gegen die Privatisierung.

Rendite statt Gesundheit

Weiterlesen »Rendite statt Gesundheit