Zum Inhalt springen

Aufruf zur Demonstration am 27. April 2012

Als Auftakt zum Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai 2012 rufen wir gemeinsam zu einer großen Demonstration unter dem Motto Rettungsschirme für Alle! auf. Wir wollen gegen Diskriminierungen, Aussonderungen sowie Teilhabeverweigerungen protestieren und die Forderungen gemeinsam und gebündelt an die Öffentlichkeit und die Politik herantragen.

Aufruf Aktion 27 April

Freitag, 27.04.2012, 11:00 Uhr Bundeskanzleramt

Weiterlesen »Aufruf zur Demonstration am 27. April 2012

Beschwerdestelle nach dem AGG

Liebe Mitarbeiter_innen, liebe Kolleg_innen,

seit 14. Juli 2009 existiert bei Ambulante Dienste e. V. eine Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Betriebsvereinbarung Beschwerdestelle AGG

Die Beschwerdestelle wurde entsprechend der Betriebsvereinbarung vom 24.11.2008 zwischen Geschäftsführung/Vorstand und Betriebsrat von Ambulante Dienste e. V. eingerichtet, um Ihre/Eure Beschwerden betreffend eine Benachteiligung, Diskriminierung, sexuelle Belästigung durch Assistenznehmer_innen, Vorgesetzte, Kolleg_innen aufzunehmen, zu bearbeiten und gemeinsam mit der Geschäftsführung (und gegebenenfalls dem Betriebsrat) Lösungen zu finden.

Weiterlesen »Beschwerdestelle nach dem AGG

Beschäftigte sind geladen…

Fight for your right to party?

Ob am ende alles gut ist oder dies erst der Anfang war – wir sind nämlich auf den Geschmack gekommen – wird die Zukunft zeigen…auch da wollen wir wieder ein Wörtchen mitreden…

Unter dem Motto „ende gut – alles gut ODER endlich ein grund zum feiern“ lädt der Vorstand und das Leitungsgremium von ambulante dienste e.V. zu einer Feier, zu der alle Beschäftigten recht herzlich eingeladen sind:

Montag, 9. Januar 2012 ab 18:00 Uhr
SÜDBLOCK, Admiralstr. 1-2/Ecke Gitschiner Str.
Kreuzberg / U-Bhf. Kottbusser Tor

Weiterlesen »Beschäftigte sind geladen…

4. Betriebsversammlung 2011 – 06./07.12.2011

In Teilversammlungen Di., 06.12. 17:00 – 19:30 Uhr / Mi., 07.12. 15:00 – 17:30 Uhr

Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Seit einem guten Jahr sind die Vergütungsverhandlungen des Leistungskomplex 32 eines der zentralen Themen unserer Arbeit. Mit vielfältigen Diskussionen, Aktionen und Protesten haben wir in den Verlauf der Verhandlungen eingegriffen.

Einladung Betriebsversammlungen Dezember 2011

Weiterlesen »4. Betriebsversammlung 2011 – 06./07.12.2011

3. Betriebsversammlung 2011

Di., 23.8. 16:00-18:30 Uhr / Do., 25.8. 17:00-19:30 Uhr

Bei schönem Wetter auf der Dachterrasse (4. Stock), sonst im Versammlungsraum im Mehringhof (1. Stock), Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

DER KUCHEN WIRD VERTEILT …… BRINGT WÜRSTCHEN MIT!!!!

Liebe KollegInnen,

im Rahmen der 3. Betriebsversammlung laden wir Euch herzlich zum Grillen auf die Dachterasse im Mehringhof ein.

Bei vermutlich schönem Wetter gibt es hoffentlich was zu feiern ….

Die Vergütungsverhandlungen um den Leistungskomplex 32 sind abgeschlossen. Die vielfältigen und beharrlichen Proteste, Aktionen und Diskussionen, die der Betriebsrat mit Aktionsgruppen und Beschäftigten in den letzten Jahren angeregt und durchgeführt haben, sind jetzt belohnt worden. Dem Finanzsenator liegt ein Verhandlungsergebnis des LK 32 zur Bewilligung vor, das die Vergütungssituation des ambulante dienste e.V. erheblich verbessern würde.

Weiterlesen »3. Betriebsversammlung 2011

Teil eines theoretischen Kollektivs?

Ein E-Mail-Interview mit Veronika Merklein und Jürgen Dedinszky zu Arbeitsverhältnissen im Bereich der Persönlichen Assistenz.

Am Di, 14. Juni 2011 eröffnet in der Wiener Galerie der IG Bildende Kunst die Ausstellung „Jenseits des Helfersyndroms III“, die sich der gesellschaftlichen Anerkennung von Pflegeberufen und Assistenz für Personen mit Behinderungen widmet.

Entstanden ist das Ausstellungsprojekt im Rahmen des ersten deutschlandweiten „Scheiß-Streiks“, zu dem Beschäftigte des Berliner Trägervereins „ambulante dienste e.V.“ im September 2009 aufgerufen hatten (vgl. MALMOE #46). Der Streik ist bis heute eine der wenigen öffentlichkeitswirksamen Protestaktionen gegen Lohndumping und schlechte Arbeitsbedingungen im Pflegebereich.

MALMOE nimmt die Ausstellungseröffnung zum Anlass für ein E-Mail-Interview mit Veronika Merklein und Jürgen Dedinszky zu Arbeitsverhältnissen sowie zu möglichen Organisierungsansätzen und daraus resultierenden Veränderungsperspektiven im Bereich der Persönlichen Assistenz in Österreich.

Teil eines theoretischen Kollektivs?

Weiterlesen »Teil eines theoretischen Kollektivs?

Jenseits-des-Helfersyndroms III

Künstlerische Positionen zu Care Working und Assistenz

Mit Beiträgen von Cüneyt Balkan, Sabine Gradtke und Askın Kırım / Chami / Sibylle Hofter / Christoph Korn / Dr. Janina Möbius / PC 30-V / Simon Rawles

Kuratiert von Muchtar Cheik Dib, Carsten Does, Anne Frisius, Johanna Harbeck

Ausstellungsfolder

Galerie IG BILDENDE KUNST / Gumpendorfer Straße 10-12 / 1060 Wien
Tel. +43 (0)1 524 09 09 / galerie@igbildendekunst.at
igbildendekunst.at / Ausstellung Jenseits des Helfersyndroms III

Eröffnung: DIENSTAG, 14. Juni 2011, 19:00 Uhr / Ausstellungsdauer bis 29. Juli 2011

Weiterlesen »Jenseits-des-Helfersyndroms III