Zum Inhalt springen

4. Betriebsversammlung 2012

in Teilversammlungen
Di, 11.12. 13:00-16:00 Uhr / Mi, 12.12. 15:00-18:00 Uhr
Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf Wunsch der letzten Betriebsversammlung sollte beim nächsten Mal Raum für Fragen an die Leitung sein. Fragen, die der Betriebsrat in dem einen oder anderen Fall, da er ja nicht die Leitung repräsentiert, nur spekulativ beantworten könnte oder konnte. Weiterlesen »4. Betriebsversammlung 2012

Das Arbeitsgericht hat nun beschlossen…

Arbeitsgerichtliches Verfahren zur Anordnung von Rufbereitschaften bei Pflegeausfallzeiten

Am Mittwoch, dem 24.10.2012 hat – wie angekündigt – der Anhörungstermin zur Anordnung von Rufbereitschaften bei Pflegeausfallzeiten am Arbeitsgericht Berlin stattgefunden. Nach einer Wartezeit liegt nun der Beschluss des Arbeitsgerichts vor. Das Arbeitsgericht hat dem Antrag des Betriebsrats, den Arbeitgeber zu verpflichten, die Anordnung von Rufbereitschaften bei Pflegeausfallzeiten zu unterlassen, zugestimmt.

Weiterlesen »Das Arbeitsgericht hat nun beschlossen…

Wechsel der Entgeltgruppe

Eingruppierung bei innerbetrieblichem Wechsel der Entgeltgruppe

Ergänzend zum § 4 Vergütung und Entgeltgruppen der Betriebsvereinbarung Entgeltsystematik vom 01.10.2011 wurde am 29.06.2012 eine Vereinbarung getroffen, die die Eingruppierung bei einem innerbetrieblichen Wechsel der Entgeltgruppe bestimmt. Da dies in der Betriebsveinbarung Entgeltsytematik nicht schriftlich fixiert worden war, soll nun mit dieser ergänzenden Vereinbarung Rechtsklarheit geschaffen.

Eingruppierung bei innerbetrieblichem Wechsel der Entgeltgruppe

Weiterlesen »Wechsel der Entgeltgruppe

Alle Wege führen nach…

Ergänzende Vereinbarung zu § 12 der Betriebsvereinbarung Entgeltsystematik vom 01.10.2011

Wegegeld und Kurzzeitschichten

Mitte September wurde nun die vorerst letzte ergänzende Vereinbarung zur Betriebsvereinbarung Entgeltsystematik vom 01.10.2011 – Vereinbarungen zum Urlaub und zur Qualifizierung stehen noch aus – unterzeichnet. Diese Vereinbarung zu Wegegeld und Kurzzeitschichten, die am 01.10.2012 in Kraft getreten ist, ersetzt die bisherige Wegegeldregelung aus dem Organisationshandbuch.

Ergänzende Vereinbarung zu Wegegeld und Kurzzeitschichten

Ein paar Infos zu den Hintergründen:Weiterlesen »Alle Wege führen nach…

Arbeitsgerichtliches Verfahren –

– zur Anordnung von Rufbereitschaften bei Pflegeausfallzeiten

Anhörungstermin am Mittwoch, den 24.10.2012 12:00 Uhr, Saal 216
Arbeitsgericht Berlin
, Magdeburger Platz 1 in 10785 Berlin

Liebe Kolleg_innen, kurz zur Erinnerung:

mit Schreiben vom 27.12.2011 kündigte die Geschäftsführung den Beschäftigten an, dass die Einsatzbegleitungen künftig berechtigt sein sollen, in sog. Ausfallzeiten eine Rufbereitschaft für die jeweilige Ausfallschicht anzuordnen. Während dieser Rufbereit-schaft müssten die AssistentInnen telefonisch erreichbar sein, um andere Assistenzen und Dienste übernehmen zu können.

Weiterlesen »Arbeitsgerichtliches Verfahren –

Carespotting!

Suchen Sie die Maus! Blumen! Blumen! Blumen!

Ich habe im August eine Abmahnung erhalten wegen verpasster Hygiene-Veranstaltung über die ich mich sehr aufgeregt habe. (…) Diese Art und Weise gefällt mir ganz und gar nicht. Von mir wird schließlich auch verlangt, dass ich mich jeden Tag im Einsatz auf die verschiedensten Menschen einstelle und sie im jeweilig erwünschten Ton anspreche. Ich erfülle meinen Dienst stets zur Zufriedenheit der Assistenznehmer, und da finde ich einen solchen Brief despektierlich, wenn ich einmal einen Fehler mache.

Weiterlesen »Carespotting!

Leben als Assistenzprozess

Ausfall – Zur Genese eines Begriffs in Theorie und Praxis

1) Momentaufnahme

Auf dem Anrufbeantworter 13:28 Uhr: „Hallo, hier ist die Floria aus dem gelben Beratungsbüro. Ich möchte dir mitteilen, dass Thorsten seit gestern im Krankenhaus ist. Du hast doch morgen die Tagschicht von 9:00-17:00 Uhr, und ich wollte dir mitteilen, dass du im Ausfall bist. Ruf doch mal zurück.

Weiterlesen »Leben als Assistenzprozess