Brutal, gefühlt, konkret – 1. Betriebsversammlung 2017
I. Betriebsversammlung 2017 in Teilversammlungen
Montag, 20.03. 11:00 – 14:00 Uhr / Mittwoch, 22.03. 15:00 – 18:00 Uhr
Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir euch herzlich zur ersten Betriebsversammlung 2017 ein. In turbulenter Zeit reicht es nicht, den Kopf nur kühl in den Sand zu stecken. Man soll sich auch noch, wie einst Fake-News Baron von Münchhausen, selbst am Schopfe aus dem Sumpf ziehen. Aber statt nur innig dem Ticken der Spendenuhr zu lauschen, haben wir uns ganz nüchtern auf die folgenden Schwerpunkte vorbereitet: Weiterlesen »Brutal, gefühlt, konkret – 1. Betriebsversammlung 2017
Arise, resurge, resurrect – Leben in sog. Pflegeausfallzeiten!
Liebe Kolleg*innen,
Zum ersten Mal haben wir einen Rechtsstreit vor dem Arbeitsgericht gegen den Betrieb ambulante dienste e.V. verloren.
Anlass der gerichtlichen Auseinander-setzung war die Anordung von Rufbereitschaften in sog. Pflegeausfallzeiten. Der einfache Trick des Arbeitgebers, die Einführung eines Tagesbereitschaftsdienstes durch angebliche Büroarbeiten zu verschleiern, hat funktioniert. Weiterlesen »Arise, resurge, resurrect – Leben in sog. Pflegeausfallzeiten!
Die Ordnung der Dinge – Erste Betriebsversammmlungen 2017!
+ Montag, 20.03. 11:00-14:00 Uhr + Mittwoch, 22.03. 15:00-18:00 Uhr Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof – Gneisenaustr. 2a – 10961 Berlin „Der homo oeconomicus ist nicht derjenige, der sich seine… Weiterlesen »Die Ordnung der Dinge – Erste Betriebsversammmlungen 2017!
Update – Beschwerdestelle nach dem AGG
Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Liebe Mitarbeiter_innen, liebe Kolleg_innen,
seit dem 14. Juli 2009 existiert bei ambulante dienste e. V. eine Beschwerde-stelle nach dem Allgemeinen Gleichbehand-lungsgesetz (AGG).
Die Beschwerdestelle wurde entsprechend der Betriebsvereinbarung vom 24.11.2008 zwischen Geschäftsführung/Vorstand und dem Betriebsrat von ambulante dienste e. V. eingerichtet, um Ihre/Eure Beschwerden betreffend eine Benachteiligung, Diskriminierung oder sexuelle Belästigung durch Assistenznehmer_innen, Vorgesetzte oder Kolleg_innen aufzunehmen, zu bearbeiten und gemeinsam mit der Geschäftsführung (und gegebenenfalls dem Betriebsrat) Lösungen zu finden. Weiterlesen »Update – Beschwerdestelle nach dem AGG
+++ Einladung IV. Betriebsversammlung 2016 +++
in Teilversammlungen
+ Montag, 12.12. 14:00 – 17:00 Uhr
+ Dienstag, 13.12. 14:00 – 17:00 Uhr
Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin
Liebe Kolleg*innen, die Geschäftsführung, die zur letzten Betriebsversammlung kurzfristig erkrankt war, hat verbindlich zugesagt und kann so die eine oder andere Frage beantworten, auf die der Betriebsrat das letzte mal die Antwort schuldig bleiben musste. Sie stellt die wirtschaftlichen Rahmendaten vor und kann vielleicht schon etwas sagen zu geplanten Maßnahmen und den Zukunftsaussichten. Weiterlesen »+++ Einladung IV. Betriebsversammlung 2016 +++
Update – Betriebsvereinbarungen!
Liebe Kolleg_innen, wir haben die Übersicht über abgeschlossene Betriebsvereinbarungen um die zuletzt abgeschlossenen ergänzt: 20.) Ergänzende Vereinbarung Praktikant*innenvergütung (10.2016) 19.) BV Dienstplanung (10.2016) 18.) Ergänzende Vereinbarung Rufbereitschaftsdienste – Update (03.2016) 17.)… Weiterlesen »Update – Betriebsvereinbarungen!
IV. Betriebsversammlung 2016
In Teilversammlungen + Montag, 12.12.16 – 14:00-17:00 Uhr + Dienstag, 13.12.16 – 14:00-17:00 Ihr Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof – Gneisenaustr. 2a – 10961 Berlin Aufgrund der Eigenart der Beschäftigungsverhältnisse… Weiterlesen »IV. Betriebsversammlung 2016
Zwischen Tür und Angel…
Vereinbarung Praktikant*innenvergütung In Ergänzung zu § 4 Betriebsvereinbarung Entgeltsystematik vom 01.10.2011 Die Vereinbarung in (zentralen) Auszügen: § 2 Einsatz von Praktikant*innen und Prakti-kant*innenvergütung Praktikant*innen werden nicht im Rahmen von regulären… Weiterlesen »Zwischen Tür und Angel…
Ein Arbeitsverhältnis…
Beschäftigungsverbot und Lohnanspruch!
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat am 30.09.2016 unter dem Aktenzeichen Az. 9 Sa 917/16 über Lohnansprüche im Falle eines Beschäf-tigungsverbotes aufgrund einer Schwanger-schaft ab dem ersten Tag eines Arbeits-verhältnisses entschieden.
Hintergrund:
Die Parteien haben im November 2015 ein Arbeitsverhältnis beginnend zum 1. Januar 2016 vereinbart. Im Dezember 2015 wurde aufgrund einer Risikoschwangerschaft der Arbeitnehmerin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erteilt. Die Arbeitnehmerin forderte unter Berufung auf § 11 Mutterschutzgesetz den Lohn, den sie bei Arbeitsaufnahme ab Januar 2016 erhalten hätte. Der Arbeitgeber lehnte dies unter Hinweis auf die zu keinem Zeitpunkt erfolgte tatsächliche Arbeit der Arbeitnehmerin ab.Weiterlesen »Ein Arbeitsverhältnis…