Zum Inhalt springen

[SDA] – Arbeitsunfähigkeit im ersten Beschäftigungsmonat!

Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit durch den Arbeitgeber entsteht nach § 3 Abs. 3 Entgeltfortzah-lungsgesetz erst nach vierwöchiger ununter-brochener Dauer des Arbeitsverhältnisses.

Es besteht aber ein Anspruch auf Krankengeld. Diesbezüglich sind die entsprechenden Regelungen aus dem SGB V zu beachten:Weiterlesen »[SDA] – Arbeitsunfähigkeit im ersten Beschäftigungsmonat!

[SDA] – Take it or leave it – Annahmeverzug

Ohne Arbeit kein Lohn! Ohne Lohn keine Arbeit!

Ein Grundsatz im Arbeitsrecht lautet, dass bei nicht erbrachter Arbeitsleistung eigentlich der Lohnanspruch entfällt (§ 326 Abs. 1 Satz 1 BGB). Also kein Lohn ohne Arbeit.

Wenn im Ar­beits­recht aber von An­nah­me­ver­zug die Re­de ist, dann ist da­mit zugunsten der*die Arbeitnehmer*in die Si­tua­ti­on gemeint, dass der*die Ar­beit­neh­mer*in sei­ne*ihre Ar­beits­leis­tung an­bie­tet, die­se je­doch vom Ar­beit­ge­ber un­ter Ver­s­toß ge­gen die recht­lich be­ste­hen­de Pflicht zur Ent­ge­gen­nah­me zurück­ge­wie­sen / nicht angenommen wird.Weiterlesen »[SDA] – Take it or leave it – Annahmeverzug

HomeOffice-Pauschale

Zu den letzten Betriebsratswahlen im Mai 2018 wurden bereits folgende Forderungen aufgestellt:

Aufwandspauschale für homeoffice

Wer kennt es nicht: den Anruf nach einer Nachtschicht, ob man denn kurzfristig als Krankheitsvertretung einspringen könne; die sms mit offenen Schichten im Vertretungseinsatz; den angehängten Dienstplan zum Ausdrucken nach stattgefundenem AT; die per Email nachgereichten pflegerischen Infos; die Nachricht auf dem AB mit der Bitte um Rückmeldung; die per Email verschickten Arbeitsangebote und Unterrichtungen….Weiterlesen »HomeOffice-Pauschale

Und leise knistert das Kaminfeuer…

4. Betriebsversammlung
in Teilversammlungen

Mi, 12.12. 15:00 bis 19:00 Uhr
Do, 13.12. 11:00 bis 15:00 Uhr

Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof – Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Liebe Kolleg*innen,

hiermit seid Ihr herzlich eingeladen zur letzten Betriebsversammlung dieses Jahres.

Neben allen sachlich wichtigen Themen wird es diesmal auch Zeit geben für die eine oder andere Geschichte…am Kaminfeuer…Weiterlesen »Und leise knistert das Kaminfeuer…

Klagen, Verhandlungen, Beschwerden, Kündigungen – Alltag!

3. Betriebsversammlung 2018
in Teilversammlungen

Mittwoch, 10.10. 15:00-18:00 Uhr
Freitag, 12.10. 11:00-14:00 Uhr

Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Liebe Kolleg*innen,

hiermit laden wir Euch herzlich zur dritten Betriebsversammlung des Jahres 2018 ein.

Der im Mai neu gewählte Betriebsrat findet sich weiterhin zusammen, und die neuen Mitglieder sind mittlerweile vom teilweise schockierenden Alltag eingeholt. Wir möchten Euch Beispiele darstellen von ungerechtfertigten Kündigungen, zähen Verhandlungen mit der Geschäftsführung, erfolgreichen Beschwerden, gerechtfertigten Klagen, fehlgeplanten Stunden. Hier erfahrt Ihr alles, was Ihr schon immer mal (nicht) wissen wolltet.Weiterlesen »Klagen, Verhandlungen, Beschwerden, Kündigungen – Alltag!

Das Elend der Befristung von Arbeitsverhältnissen…

Bundesverfassungsgericht kassiert Urteil des Bundesarbeitsgerichts!

Streitpunkt ist die Rechtssprechung zu § 14 Abs, 2 Satz TzBfG: Eine Befristung nach Satz 1 ist nicht zulässig, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat. Das Gesetz selbst definiert keine zeitliche Grenze.

Nach Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) sei erlaubt, Arbeitsverträge ohne Sachgrund erneut zu befristen, wenn die vorherige Beschäftigung mehr als drei Jahre zurückliegt.

Diese umstrittene Rechtsprechung des BAG hat das Bundesverfassungsgericht nun kassiert: Beschluss des BVerfG vom 06.06.2018

Weiterlesen »Das Elend der Befristung von Arbeitsverhältnissen…

Nowosci – 2. Betriebsversammlung 2018

2. Betriebsversammlung 2018
in Teilversammlungen

Mo, 16.07. 11:00 bis 14:00 Uhr

Mi, 18.07. 15:00 bis 18:00 Uhr

Jeweils im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit laden wir Euch herzlich zur zweiten Betriebsversammlung 2018 ein. Mit Beginn der neuen Amtsperiode wollen wir den neuen Betriebsrat vorstellen und in einem thematisch offenen Format mit Euch über die Arbeit bei ambulante dienste e.V. ins Gepräch kommen. Hierzu wird es einen kleinen Fragebogen geben:

Achtung! Besonderheit. Diesmal verlangsamter Zutritt: Bonbon für Fragebogen.  Am Eingang. Nicht vordrängeln, bitte!

Weiterlesen »Nowosci – 2. Betriebsversammlung 2018

*Wahlvorstand-Info 03* – Wahltag & schriftliche Stimmabgabe

Liebe Kolleg*innen,

Die Betriebsratswahl findet am Mittwoch, den 09.05.2018 von 10:00-18:00 Uhr im Büro des Betriebsrats, Wilhelm-Kabus-Str. 21-35 in 10829 Berlin statt.

Der Wahlvorstand hat – aufgrund der Eigenart der Beschäftigungsverhältnisse in ambulanten Einsätzen an verschiedenen Einsatzorten – zudem für den Gesamtbetrieb die Möglichkeit der schriftlichen Stimmabgabe (Briefwahl) gemäß § 24 Abs. 2 und Abs. 3 WO beschlossen.

Der Wahlvorstand hat Dir deshalb Anfang dieser Woche Briefwahlunterlagen zugesandt. Im einzelnen:Weiterlesen »*Wahlvorstand-Info 03* – Wahltag & schriftliche Stimmabgabe

*Wahlvorstand-Info 02* – Wahlausschreiben

Erlass zum 09.03.2018

Liebe Kolleg*innen,

der Wahlvorstand zur Wahl eines Betriebsrats im Betrieb ambulante dienste e.V., Urbanstr. 100, 10967 Berlin hat in seiner Sitzung am 27.02.2018 den Erlass folgenden Wahlausschreibens zum 09.03.2018 beschlossen:

Die Betriebsratswahl findet am Mittwoch, den 09.05.2018 von 10-18 Uhr im Büro des Betriebsrats, Wilhelm-Kabus-Str. 21-35 in 10829 Berlin statt.

Der Wahlvorstand hat – aufgrund der Eigenart der Beschäftigungsverhältnisse in ambulanten Einsätzen an verschiedenen Einsatzorten – zudem für den Gesamtbetrieb die Möglichkeit der schriftlichen Stimmabgabe (Briefwahl) gemäß § 24 Abs. 2 und Abs. 3 WO beschlossen.Weiterlesen »*Wahlvorstand-Info 02* – Wahlausschreiben